1. Eintrag:
die Pfanne heiß haben
Bedeutung:
Beispiele:
- Die haben hier doch echt alle die Pfanne heiß!
- Du hast wohl die Pfanne heiß! Von wegen, Beamte verdienen gut! Vielleicht die hohen Tiere, frag aber mal 'nen einfachen Polizisten, was er verdient!
- Dass die fünf Musiker eindeutig die Pfanne heiß haben, zeigt sich auch in dem Video, das sie kürzlich drehten: "Wir haben uns Baströckchen angezogen und sind mit Speeren bewaffnet zwischen den Leuten herumgelaufen, die in U-Bahn-Stationen auf ihren Anschluss warteten. Ein Freund hat dabei besonders die Reaktionen der Leute festgehalten. Ist echt ein Brüller geworden"
- Eh, Mensch, Ihr habt doch echt die Pfanne heiß, für so'n Unsinn mit diesen drei wahnsinnig spannenden Fotos "ne ganze Seite zu verballern
Ergänzungen / Herkunft:
https://taz.de/Archiv-Suche/!1192078&s=Pfanne+heiß&SuchRahmen=Print/ in Kombination mit https://blogs.taz.de/hausblog/nachruf_auf_einen_grossen_laesterer/; Leonie Ossowski: Voll auf der Rolle: ein Theaterstück des GRIPS-Theaters zur Ausländerfeindlichkeit in der BRD, Kunstmann Antje GmbH, 1984, S. 23✗
Claus Peter Müller-Thurau: Lass uns mal 'ne Schnecke angraben: Sprache und Sprüche der Jugendszene, Econ, 1983, S. 146; Leonie Ossowski: Voll auf der Rolle: ein Theaterstück des GRIPS-Theaters zur Ausländerfeindlichkeit in der BRD, Kunstmann Antje GmbH, 1984, S. 23✗
> |