1. Eintrag:
die Spreu vom Weizen trennen / sondern / scheiden
Bedeutung:
Beispiele:
- Die Spreu vom Weizen trennen: Die richtige E-Business-Anwendung zu finden, ist schwierig und zeitraubend
- Ein Gütesiegel soll die Spreu vom Weizen trennen
- Einige Jahre nach Kinostart trennt sich die Spreu vom Weizen. Dann zeigt sich, welche Filme das Zeug zum Klassiker haben und welche in den Archiven verschwinden
- Die Spreu vom Weizen trennen. Wie kann der Laie zwischen Fachleuten für Psychotherapie und Scharlatanen unterscheiden?
- Es gibt Qualitätsunterschiede. Hier steht, wie Sie die Spreu vom Weizen trennen
Ergänzungen / Herkunft:
Die Trennung der Weizenkörner von der wertlosen Spreu erfolgte früher mithilfe des Windes, da die Körner schwerer sind als die Spreu.
Die Redensart geht auf die Bibel zurück: "Und er hat seine Wurfschaufel in der Hand: er wird seine Tenne fegen und den Weizen in seine Scheune sammeln; aber die Spreu wird er verbrennen mit ewigem Feuer" Q. Das Bild findet sich aber noch an anderen Stellen der Bibel Q.
Die Verwendung als Redensart wird in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts allgemein geläufig Q
Lehrbegrif sämtlicher oeconomischer- und Cameralwissenschaften, Band 2, Ausgabe 2, Schwan, Mannheim 1777, S. 53; Reine Wahrheiten vom Verfaßer der Wahrscheinlichkeiten, Stralsund 1786, S. 12✗
> |