hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15628 Einträge - Heute bereits 1634 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"die Weisheit nicht gerade mit Löffeln gefressen gegessen haben"


2099 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

die Weisheit nicht (gerade) mit Löffeln gefressen / gegessen haben

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

nicht besonders klug sein S
Synonyme für:

nicht klug

(neuer Tab)
; dumm S
Synonyme für:

dumm

(neuer Tab)
/ beschränkt sein S
Synonyme für:

beschränkt

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Natürlich haben auch wir die Weisheit nicht immer mit Löffeln gegessen, können jedoch auf ein umfangreiches Netzwerk zurückgreifen, wenn uns mal die Antworten auf Ihre Fragen ausgehen
  • Ohne jemanden beleidigen zu wollen: Einige in der Betriebswerkstatt haben die Weisheit nicht unbedingt mit Löffeln gefressen
  • Auch der Lehrer hat die Weisheit nicht immer "mit Löffeln gefressen"
  • Hartnäckig hält sich das erotische Gerücht "Dumm fickt gut". Frauen, die die Weisheit nicht gerade mit Löffeln gefressen haben, seien leidenschaftlicher im Bett

Ergänzungen / Herkunft:

Aus der indogermanischen Wurzel "uid" (sehen, erblicken) entwickelten sich die Begriffe wissen, weise, Weisheit, weissagen, Witz und viele andere mehr. Es handelt sich also um eine uralte Metaphorik, in der Wissen und Erkenntnis mit Begriffen der visuellen Wahrnehmung ausgedrückt werden (siehe auch "jemandem geht ein Licht auf"). Weisheit ist definiert als deutliche "Einsicht" (Welt- und Selbsterkenntnis, Wissen um die Hintergründe des Lebens usw.), aus der eine überlegene Haltung gegenüber der Welt und den Mitmenschen resultiert. Oft unterscheidet man zwischen der durch anwachsende Erfahrung gegebenen Lebensweisheit und der durch bewusste Bemühung erzeugten, künstlichen Schulweisheit, gegen die sich Hamlet wendet: "Es gibt mehr Dinge im Himmel und auf Erden, / als eure Schulweisheit sich träumen lässt." Q
Quellenhinweis:

Shakespeare, Hamlet, 1,5
. Im theologischen Sinne ist Weisheit ein Geschenk Gottes. Er gilt als Brunnen oder Quell der Weisheit - ein Bild, das weite Verbreitung gefunden hat. Im älteren mystischen Schrifttum gilt die Weisheit als eine der Kardinaltugenden.

Der hohe ethische und sittliche Stellenwert dieses Konzepts hat es schon früh gegenüber ironischen Umdeutungen geöffnet. Seit dem 17. Jahrhundert ist die scherzhafte Vorstellung belegt, dass man sie wie die übliche "geistige Kost" mit dem Löffel fressen oder eintrichtern könne.

Siehe auch "die Weisheit mit Löffeln gegessen / gefressen haben"; vergleiche auch "etwas wie mit dem Nürnberger Trichter eingeben / eingießen
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Redensarten- Schredder: Redewendungen tüchtig durcheinandergewürfelt.
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!