1. Eintrag:
Flagge zeigen
Beispiele:
- Achtunddreißig Künstlerinnen und Künstler zeigen Flagge für demokratisches Engagement, gegen Gewalt, Fremdenhass und Verdrängung
- Wir müssen endlich selbst mehr Flagge zeigen, wenn es um unsere eigenen Belange geht
- Der Magistrat der Stadt Vellmar beteiligt sich an der Kampagne "Flagge zeigen für Tibet!" der Tibet Initiative Deutschland e.V.
- Gerade in schwierigen Zeiten sei es wichtig, Flagge zu zeigen, und das tue er mit seiner Kandidatur
- Ich finde es erschreckend und alarmierend, dass in den sozialen Netzwerken so viel Angst, Hass und Hetze verbreitet wird. Es ist höchste Zeit, um Flagge zu zeigen für Menschlichkeit
- Ludwigsburg zeigt Flagge für Zivilcourage
- Die Flagge zeigen, unter der man kämpft - das ist die Bedingung, unter der jeder journalistische Subjektivismus erlaubt ist
Ergänzungen / Herkunft:
Der erste schriftliche Beleg für die Verwendung in übertragener Bedeutung stammt aus der Wochenzeitung "Die Zeit" vom 25.01.1951 in einem Artikel über die Entscheidung des Mercedes-Konzerns, ihren Rennwagen "Silberpfeil" für den "Großen Preis von Buenos Aires" zur Verfügung zu stellen: "Endlich aber konnte hier einmal die 'Flagge gezeigt werden'". Nach Küpper [

In Deutschland wird die Redewendung im hier genannten Sinn erst in den 1960/70er Jahren allgemein geläufig. Siehe auch "unter falscher Flagge segeln"
> |