1. Eintrag:
die schnelle Katharina haben

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Beispiele:
- Wenn alles gut geht, gibt es nach dem Pressen den ersten Most, der "es kann", wie man im Alpenraum sagt, womit man die "schnelle Katharina" meint, ein Phänomen, das all jene heimsucht, die es mit dem ersten Most übertreiben
Ergänzungen:
umgangssprachlich, salopp, veraltet; Ursprung dieser Redewendung dürfte die Vorstellung sein, dass eine Durchfallerkrankte schnell zur Toilette eilt (vergleiche "den flotten Otto haben"). Nach Weigand (1909) scheint sie "entstanden als Schulwitz und verhüllender Ausdruck im Gedanken an das von κάθαρoc abgeleitete gr. κάθαρμα n. 'Reinigung, Auswurf'" Q
Sie lässt sich seit Ende des 16. Jahrhunderts nachweisen Q
Quellenhinweis:
Fr. L. K. Weigand: Deutsches Wörterbuch, 5. Auflage, Erster Band A-K, Gießen 1909, Sp. 1006/1007; vergleiche auch Hanns Bächtold-Stäubli, Eduard Hoffmann-Krayer: Handwörterbuch Des Deutschen Aberglaubens, Band 4, Walter de Gruyter, Berlin, New York 1987, Sp. 1084✗
. Fr. L. K. Weigand: Deutsches Wörterbuch, 5. Auflage, Erster Band A-K, Gießen 1909, Sp. 1006/1007; vergleiche auch Hanns Bächtold-Stäubli, Eduard Hoffmann-Krayer: Handwörterbuch Des Deutschen Aberglaubens, Band 4, Walter de Gruyter, Berlin, New York 1987, Sp. 1084✗
Sie lässt sich seit Ende des 16. Jahrhunderts nachweisen Q
Quellenhinweis:
Johann Coler: Oeconomia oder Haußbuch: Zum Calendario Oeconomico & perpetuo gehörig. Oeconomiae Oder des Hausbuchs..., Band 3, Hellwig, 1597, Das Achte Buch, das VI. Capitel (https://books.google.de/books?id=MB1YAAAAcAAJ&pg=PP122&dq="schnelle+Katharina"+OR+"s
chnelle+Catharina")✗
und wird auch 1669 im berühmten "Simplicissimus" erwähnt QJohann Coler: Oeconomia oder Haußbuch: Zum Calendario Oeconomico & perpetuo gehörig. Oeconomiae Oder des Hausbuchs..., Band 3, Hellwig, 1597, Das Achte Buch, das VI. Capitel (https://books.google.de/books?id=MB1YAAAAcAAJ&pg=PP122&dq="schnelle+Katharina"+OR+"s
chnelle+Catharina")✗
Quellenhinweis:
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch, Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 154 (https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/grimmelshausen_simplicissimus_1669/?hl=ſchnelle&p=160)✗
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch, Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 154 (https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/grimmelshausen_simplicissimus_1669/?hl=ſchnelle&p=160)✗
> |