Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
die Gräten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Knochen; die Beine SSynonyme für: die Beine | "Was wäre gewesen, wenn du vom Balkon direkt in den Garten gefallen wärst? Du hättest dir sicherlich sämtliche Gräten gebrochen!"; "Als ich am nächsten Tag aufgestanden bin, haben mir alle Gräten wehgetan"; "Ich hatte einen Platz am Notausgang und konnte meine Gräten ordentlich ausstrecken"; "Na kommen Sie schon, Boerne, schwingen Sie Ihre Gräten mal von der Couch" | umgangssprachlich, leicht scherzhaft; Die Gräten des Fisches werden hier auf den Menschen übertragen |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen