|
Einen Eintrag gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
über einer Sache stehen; darüberstehen; drüberstehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unbeeindruckt bleiben SSynonyme für: unbeeindruckt bleiben ; über etwas erhaben sein | "Das ficht ihn nicht an, das grinst er weg, da steht er drüber"; "Ich bewundere ihre Gleichgültigkeit. Ihre Gelassenheit. Steht sie darüber?"; "Doch von solchen Argumenten lassen sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Darauf angesprochen hört man immer wieder den Satz: Da stehe ich drüber"; "Mittlerweile stehe ich drüber, was andere sagen. Wer von den besagten Menschen kann schon behaupten, dass sich über 300 Leute für sein Hobby interessieren?"; "Gerade da ließen einige Mitbürger die notwendige Solidarität vermissen, meint Windl. Jeder wolle der Erste sein und da komme es schon mal zum ein oder anderen Wortgefecht. 'Aber da muss man drüberstehen', meint er routiniert"; "Man wird doch ignorant, wenn man ständig versucht, drüberzustehen, oder?"; "Mittlerweile denke ich, dass es das berühmte coole 'Drüberstehen' gar nicht gibt. Dass es nur eine besseres Wort dafür ist, sich alles ohne die geringste Gegenwehr bieten zu lassen" | Siehe auch "über alle Zweifel erhaben sein" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen