-->
Suchergebnis für
2830 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
bescheuert sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | dumm SSynonyme für: dumm / blöd SSynonyme für: blöd / leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt / schwierig SSynonyme für: schwierig / unvernünftig sein SSynonyme für: unvernünftig | umgangssprachlich, salopp | |
ballaballa sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt ; blöd SSynonyme für: blöd / dumm SSynonyme für: dumm / verwirrt sein SSynonyme für: verwirrt | "Du bist wohl ballaballa!"; "Vor zwei Monaten hätte ich das ja noch nicht einmal im Ansatz akzeptiert, da hätte ich gedacht, das sei ballaballa. Aber jetzt hilft mir das tatsächlich!"; "Ich weiß, das klingt jetzt gemein von mir. Aber meine Antennen senden Warnsignale. Oder bin ich einfach schon total ballaballa, der meint es einfach nur nett und ich kann es einfach nicht glauben, dass es auch solche Männer gibt?"; "Watzke fällt es bis heute schwer zu glauben, dass das wirklich das Tatmotiv ist. 'Ich finde das wirklich krank, total ballaballa', sagte er"; "Zwar kann man nicht behaupten, die olle Touristen-Insel hätte auf einen wie ihn gewartet, etwa damit ihr unterirdischer Ballaballa-Sound an Niveau gewinnt, aber an ihn gewöhnt hat sie sich längst" | umgangssprachlich; Zweisilbige Wörter, bei denen sich die Konsonanten und Vokale abwechseln und wiederholen, gehören beim kindlichen Spracherwerb zu den frühesten Formen (vgl. Mama, Papa etc.). "Balla" ist die entsprechende Form von "Ball" und verweist in die Sphäre der Kindersprache. Auf Erwachsene bezogen bedeutet dies, dass man nicht voll zurechnungsfähig ist. Vergleiche auch französisch "gaga", "nono", "tata" für deutsch "blöd". Der "Kamerad Balla Balla" war schon in der Soldatensprache des 2. Weltkriegs ein Ausdruck für einen beschränkten Kameraden . Gefördert wurde die Bedeutung "blöd, verrückt" sicherlich auch durch einen Schlagerhit aus dem Jahr 1965 (The Rainbows), dessen Text aus nichts anderem als "My baby baby balla balla" und "balla balla" in ständiger Wiederholung bestand |
Bist du noch ganz gescheit?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Du bist unvernünftig SSynonyme für: unvernünftig / dumm SSynonyme für: dumm / verrückt SSynonyme für: verrückt ! | umgangssprachlich; "Gescheit" stammt von "unterscheiden können" ab und hat (wie das synonyme "Bescheid wissen") die Bedeutung "klug", "schlau", "kundig" | |
nicht alle Sinne beisammenhaben; nicht seine fünf / sieben Sinne beisammenhaben; nicht alle beisammenhaben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt ; etwas Unverständliches tun SSynonyme für: Unverständliches tun ; unvernünftig sein SSynonyme für: unvernünftig 2. zerstreut SSynonyme für: zerstreut / unkonzentriert SSynonyme für: unkonzentriert / ohnmächtig SSynonyme für: ohnmächtig / verwirrt sein SSynonyme für: verwirrt | 1. "Du hast wohl nicht alle beisammen!"; "Wohl nicht die Sinne beisammen, wie?"; "Das macht doch keiner freiwillig, der seine fünf Sinne beisammenhat"; "Einer sogenannten Föhnwand (Wolkenwand auf der Leeseite des Gebirges), nähert sich kein vernünftiger Pilot, der seine 7 Sinne beisammenhat"; "Niemand, der seine fünf Sinne beisammenhat, kann glauben, das, was heute stattfindet, sei das Ende der Geschichte und die Welt sei in Ordnung"; "Kein Mensch ist zu sehen, denn wer seine fünf Sinne beisammenhat, hütet sich, den Hafenbezirk nach Einbruch der Nacht zu betreten"; "Nach rationalen militärischen Erwägungen würde keine Macht, die ihre Sinne beisammenhat, einen so dummen Fehler begehen, die Erfahrungen der Sowjets mit dem Bergkrieg in diesem Gebiet zu wiederholen" 2. "'Wir haben noch alle Sinne beisammen' - Naturerlebnis mit allen Sinnen"; "Es dauerte einen Moment, bevor ich meine fünf Sinne beisammenhatte, um zu realisieren, dass der Brief wirklich für mich war"; "Um die Mitte des Monats sollten Sie sich ausgetobt haben, denn jetzt müssen Sie Ihre fünf Sinne beisammenhaben, um dem Chaos Herr zu werden"; "Natürlich war es nicht beleidigend gemeint, aber da ich betrunken war und meine Sinne nicht beisammenhatte, muss ich es wohl übertrieben haben, und der Mann fühlte sich beleidigt" | Diese Redensart ist seit dem 18. Jahrhundert schriftlich belegt Quellenhinweis: und ist heute nicht mehr so oft in Gebrauch. Wesentlich häufiger ist die verkürzte Form "sie nicht (mehr) alle haben", die allerdings nur für Bedeutung 1 Verwendung findet. Geschichte des Thomas Jones eines Findelkindes, Dritter Band, Wien 1788, S. 100 Siehe auch "nicht (mehr) bei Sinnen sein" |
besemmelt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | dumm SSynonyme für: dumm / leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt | umgangssprachlich, salopp | |
ein Ei am Kreisen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | dumm SSynonyme für: dumm / leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt | umgangssprachlich, selten / regional begrenzt | |
nicht ganz dicht sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt / dumm sein SSynonyme für: dumm | umgangssprachlich, abwertend; Der Redensart liegt ein Vergleich des Kopfes mit einem undichten Dach zugrunde | |
behämmert sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | dumm SSynonyme für: dumm / leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt / unsinnig sein SSynonyme für: unsinnig ; spinnen SSynonyme für: spinnen | umgangssprachlich, abwertend, salopp | |
nicht (mehr) alle Tassen im Schrank haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt ; spinnen SSynonyme für: spinnen ; sich ungewöhnlich SSynonyme für: sich ungewöhnlich verhalten / unvernünftig verhalten; etwas Unverständliches tun SSynonyme für: Unverständliches tun ; dumme Sachen tun SSynonyme für: dumme Sachen tun | "Nach alledem, was du mir angetan hast, soll ich dir helfen? Du hast wohl nicht mehr alle Tassen im Schrank!"; "Ja, habt Ihr noch alle Tassen im Schrank? Die SPD, die Partei der Freiheit des Geistes, verpasst den involvierten Mitarbeitern einen Maulkorb!"; "Die Leute denken häufig, wir haben nicht alle Tassen im Schrank, aber wir sind wahrscheinlich normaler als viele andere Menschen"; "Als ich vor der diesjährigen Europameisterschaft meinte, Deutschland werde mit einem Punkt nach Hause fahren, wurde ich angesehen, als hätte ich nicht mehr alle Tassen im Schrank"; "Aber die verbrecherischen Dummköpfe, die diese Sachen auf die Mauern sprayen, haben nicht alle Tassen im Schrank! Sie verdienen unsere Verachtung und unsere Zurechtweisung" | umgangssprachlich, salopp; Die Herkunft der Redensart ist nicht geklärt. Zunächst könnte man vermuten, dass hier die "Tassen im Schrank" metaphorisch für die Voraussetzungen stehen, die man für vernünftiges Handeln braucht - wenn sie fehlen, handelt man eben nicht vernünftig. Eine weitere Deutung bezieht sich auf das jiddische Wort "toschia", was "Verstand, Klugheit" bedeutet und volksetymologisch zur "Tasse" wurde; der Schrank als Behältnis für die Tassen würde hier für den Kopf als Behältnis für den Verstand stehen. Manche schreiben die Redensart dem Schauspieler Heinrich George zu, der diese Redensart 1940 geprägt haben soll. Eine weitere Variante lieferte die Schriftstellerin Christa Reinig (1926-2008), wonach die Wendung in ihrer Anwesenheit in einer Küche während der Zeit des Zweiten Weltkrieges entstanden ist: "Aus dem Gespräch entwickelte sich alsbald ein Streit, Schimpfworte wechselten hinüber und herüber. Das übliche 'verrückt', 'bekloppt' war bald vertan. Es kamen die anspruchsvollen intellektuellen Schöpfungen der goldenen Zwanziger zur Sprache: 'Du hast wohl nicht alle Antennen am Sender', 'Deine Verstärkerröhre is jeplatzt'. Dann ging uns die Munition aus. Ich ließ meine Augen umherschweifen und ergriff, was ich gerade sah: Ich nannte Vera einen 'von Mäusen angeknabberten Küchenstuhl', eine 'eingeweichte Tüllgardine', eine 'einzinkige Gabel'. Sie durchschaute das System meiner Geheimwaffe und baute es nach, sie bedachte die Feindseite, mich und Elfriede, als 'einjährigen Abreißkalender', 'von der Wand gefallene Geburtstagskarte' und fing an, das Geschirr in den Schrank zu räumen. Da überbrüllte uns Elfriede und gabs ihr: 'Du hast ja nicht alle Tassen im Schrank!' Was dann geschah, das weiß ich genau, ich sehe sogar noch die mobilen Gegenstände von Veras Küche vor mir, die wir im Übermut durch die Luft warfen und die wunderbarerweise nicht entzweigingen. Wir lachten eine unaufhörliche dreifache Narrenlache" Quellenhinweis: . Tintenfisch 4, 1971 Siehe auch "nicht (mehr) alle Latten am Zaun haben" |
ein Ei am Wandern haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt / dumm sein SSynonyme für: dumm ; etwas Unverständliches tun SSynonyme für: Unverständliches tun | "Du hast doch ein Ei am Wandern!" | umgangssprachlich, salopp, abwertend, regional begrenzt |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen