|
729 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich die Flügel verbrennen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durch Schaden klug werden; schlechte Erfahrungen machen SSynonyme für: schlechte Erfahrungen machen | umgangssprachlich; Möglicherweise bezieht sich die Redensart auf die antike Sage von Ikarus (griechische Mythologie), der bei Flugversuchen ums Leben kam, weil das Wachs seiner künstlichen Flügel in der Nähe der Sonne schmolz | |
Lehrgeld zahlen (müssen)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durch Schaden lernen; aus Fehlern klug werden | Früher mussten die Lehrlinge ihrem Lehrherrn Geld dafür bezahlen, dass er sie ausbildete. Die Redensart meint: Erfahrung in irgendeiner Sache erst nach vorher erfahrenem Schaden gewinnen | |
jemandem das Gehirn / Hirn wegpusten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden durch einen Schuss in den Kopf töten | "Bruder Ben pustete ihrer Mutter das Gehirn weg, tötete ihre Schwester Debby mit einer Axt und erwürgte ihre zweite Schwester Michelle"; "John Shaft ist die Sorte Typ, mit der man sich besser nicht anlegt. Seinen Gegnern zerfetzt er mit einem Faustschlag die Niere, wirft sie aus dem Fenster oder pustet ihnen gleich das Gehirn weg – um in der Sprache des Genres zu bleiben"; "Nach wenigen Worten klopft es an der Tür, Francesco geht hin, macht auf und pustet dem Zombie, der davor steht, das Hirn weg, ehe er zum Telefon zurückkehrt" | umgangssprachlich, derb |
(für) etwas mit dem Leben bezahlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durch eine Handlung / einen Fehler sterben müssen | "Ein weiteres Mal musste ein Journalist seine Aufgabe, die Welt mit Nachrichten zu versorgen, mit dem Leben bezahlen"; "35-Jähriger bezahlte einen Streit mit seinem Leben"; "Das hat mich gestern in den Nachrichten sehr bewegt – warum nimmt man so etwas eigentlich erst wahr, wenn jemand mit dem Leben dafür bezahlt"; "Jedes Jahr bezahlen 3500 Menschen ihre Alkoholsucht mit dem Leben"; "Menschen sind bei den Verkehrsunfällen in Neubrandenburg und Umgebung gestern nicht zu Schaden gekommen; nur ein Damhirsch musste seinen Ausflug auf die Straße mit dem Leben bezahlen"; "In den größten Tiefen finden sie als Taucher ihre Herausforderung und bezahlen dafür gerne mit dem Leben" | Die Redensart, die das Leben als Ware (mit dem höchsten Wert) ansieht (z. B. auch in "das Leben kosten"), ist mindestens seit dem 16. Jahrhundert belegt Quellenhinweis: z. B. in: Titus Livius, Lucius Annaeus Florus: Titus Liuius, Vnd Lucius Florus, Von Ankunfft vnnd Vrsprung des Römischen Reichs: der alten Römer herkommen, Sitten, Weißheyt ..., 1575, S. 614 |
für jemanden / jemandem zur zweiten Natur werden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durch Gewöhnung fester Bestandteil des Charakters werden | "10 Eigenschaften, die höflichen Menschen zur zweiten Natur geworden sind: (...)"; "Würde es dir doch zur zweiten Natur, dich jeden Tag mit einer solchen Hingabe um die anderen zu kümmern, dass du darüber deine eigene Existenz vergisst"; "Das Datensammeln ist den Mächtigen zur zweiten Natur geworden"; "Ich strebe danach, mir die Einfachheit, die natürlichen Gefühle und die Tugenden eines Lebens in der Wildnis anzueignen; mich der künstlichen, zur zweiten Natur gewordenen Gewohnheiten, der Vorurteile und Unvollkommenheiten der Zivilisation zu entledigen ... und inmitten der Einsamkeit und Erhabenheit der Wildnis genauere Einsichten über die menschliche Natur und die wahre Bestimmung des Menschen zu gewinnen"; "Die sieben Mythen, denen sie in ihrem Buch 'Kluges Lernen' nachgeht, sind die folgenden: Die Grundlagen müssten so gut gelernt werden, dass sie zur zweiten Natur würden"; "Auf der anderen Seite zeigt die Erfahrung der Literaturwissenschaftler, dass Autoren in autobiographischen Fragen nur bedingt zu trauen ist: Zu sehr ist es den meisten Autoren zur zweiten Natur geworden, Ereignisse, Gedanken, Charakterzüge zu variieren und fiktionalisieren, dass es den meisten, je länger sie das Geschäft beitreiben, um so schwerer fällt, bei den schlichten biographischen Wahrheiten zu verharren und sie nicht zur Literarisierung und Stilisierung der eigenen Person zu verwenden" | |
jemandem um die Ohren fliegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durch Explosion in Stücke gerissen werden; kaputtgehen SSynonyme für: kaputtgehen ; scheitern SSynonyme für: scheitern | "Die Gasdruckflaschen fliegen einem mitunter um die Ohren, wenn sie nicht ordnungsgemäß gelagert werden"; "Kann mir meine Gasheizung um die Ohren fliegen?"; "Ich habe den PC aufgeschraubt. Im PC selber riecht es angebrannt, nicht nur hinten aus dem Lüfter. Fliegt mir das Ding gleich um die Ohren?"; "Nato fliegen die Finanzen um die Ohren: Die Nato entdeckt ein 700-Millionen-Loch in ihrem Haushalt und muss sparen"; "Italienische Städte, Provinzen und Regionen hielten Derivate in ihren Büchern, die ihnen früher oder später um die Ohren fliegen würden"; "Wir müssen aufpassen, sonst fliegt uns der gesamte Verein um die Ohren" | umgangssprachlich |
sich um etwas herummogeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durch Ausflüchte etwas Unangenehmes nicht tun müssen | umgangssprachlich | |
sich zu Wort melden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durch Zeichen zeigen, dass man sprechen möchte | Zu "Wort" siehe auch "Wort für Wort" | |
ein Bierbauch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein dicker Bauch, durch dauernden Bierkonsum verursacht | umgangssprachlich | |
ein Selfmademan![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand, der durch eigene Leistung erfolgreich ist | umgangssprachlich; aus dem Englischen |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen