136 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
feuchte Augen kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gerührt SSynonyme für: gerührt / ergriffen sein SSynonyme für: ergriffen | ||
in die Augen springen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auffallen SSynonyme für: auffallen ; Beachtung finden SSynonyme für: Beachtung finden ; hervorstechen SSynonyme für: hervorstechen ; nicht zu übersehen sein SSynonyme für: nicht zu übersehen ; bemerkt werden SSynonyme für: bemerkt | "Sollten mir beim Herumgehen Fehler in die Augen springen, streiche ich diese natürlich an"; "Plötzlich schrecken einige Zuschauer im Abendprogramm von Sat 1 auf: Abzocker: Das aufdringliche Wort springt in die Augen. Hier geht es um Betrügereien, Diebstähle, Tricks"; "Als ich das Buch das erste Mal in der Hand hielt, ist es mir schon durch den Einband in die Augen gesprungen" | |
etwas unter vier Augen besprechen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas nur zu zweit ohne Zeugen besprechen | ||
eckige / viereckige Augen kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schäden oder Ermüdungserscheinungen durch längere Betrachtung eines Bildschirmes (Fernsehen, Monitor) | "Dann habe ich es gespielt, bis ich viereckige Augen hatte, weil es einfach so geil ist"; "Und nicht so viel Fernsehen gucken, davon kriegt man eckige Augen!"; "Viereckige Augen: Immer mehr Menschen arbeiten am Bildschirm. Und immer mehr von ihnen haben damit Probleme – schmerzende Augen, Sehstörungen, Kopfweh" | umgangssprachlich, scherzhaft |
kein Auge haben für jemanden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kein Interesse an jemandem haben SSynonyme für: kein Interesse an ... | ||
das Weiße im Auge sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem direkt gegenüberstehen | ||
kein Auge für etwas haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. desinteressiert sein an einer Sache; die Schönheit einer Sache nicht erkennen 2. kein Urteilsvermögen besitzen; etwas nicht gut einschätzen können | ||
im Auge des Betrachters liegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | subjektiv sein SSynonyme für: subjektiv ; vom individuellen Geschmack abhängig sein; an den persönlichen Vorlieben des Betrachters liegen | "Das Bild gefällt dir nicht? Ich finde es wundervoll! Schönheit liegt eben im Auge des Betrachters" | |
auf einem Auge blind sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen wichtigen Aspekt (absichtlich) übersehen; etwas (absichtlich) ignorieren SSynonyme für: ignorieren ; einen bestimmten Teil eines Sachverhaltes nicht wahrnehmen (wollen) | "Wir werden aber nicht länger beim Thema Doping auf einem Auge blind sein und den Leuten helfen, Doping zu vertuschen"; "Wer als Führungskraft die gute Arbeit mit Stillschweigen, die (nach ihrer Auffassung) schlechte Arbeit jedoch mit Buhrufen quittiert, ist offenbar auf einem Auge blind: dem Auge für die Leistungen, die Stärken, die Zuverlässigkeit der Mitarbeiter"; "Die Nicht-Erfüllung wird dem sonst angeblich so tatkräftigen Gott aber gar nicht übel genommen. Gläubige Menschen sind auf einem Auge blind, man hat sich daran gewöhnt"; "Auf einem Auge blind? Neue Dokumente enthüllen: Bei den Ermittlungen gegen den Ex-Baulöwen Jürgen Schneider arbeiteten BKA-Fahnder einseitig"; "Auf einem Auge blind – Unternehmen unterschätzen den demografischen Wandel" | Das Auge als Sinnesorgan steht hier stellvertretend für die Erkenntnisfähigkeit des Menschen. Ist diese eingeschränkt, so werden wichtige Dinge außer Acht gelassen - sei es absichtlich (z. B. aufgrund der Interessenlage) oder unabsichtlich (z. B. wegen Unfähigkeit, selektiver Wahrnehmung oder einseitiger Denkweise). Schon in der deutschen Übersetzung von François Fénelons Roman "Die Begebenheiten Des Prinzen von Ithaca" von 1739, der als wichtiger Markstein der beginnenden Aufklärung gilt, finden wir den Ausdruck in übertragener Verwendung: "Die meisten menschen seyn auf einem auge blind, / kein herz ist das man stets in gleicher wage sindt: / Die menschen haben jetzt nur halbe menschen herzen, / sie tragen nur ihr bild in übertünchten kerzen" Quellenhinweis: . Geläufig wurde die Redewendung aber erst im 20. Jahrhundert. Bd. 2, S. 202 f. Vergleiche auch "auf dem linken / rechten Auge blind sein" |
jemandem etwas aufs Auge drücken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem etwas aufbürden SSynonyme für: aufbürden / auferlegen SSynonyme für: auferlegen ; jemandem eine (unangenehme SSynonyme für: eine unangenehme Arbeit zuweisen ) Arbeit zuweisen SSynonyme für: eine Arbeit zuweisen | "Demnächst soll allen Hausbesitzern eine neue Gebühr aufs Auge gedrückt werden - eine Straßenreinigungsgebühr"; "Als Jungjournalist bekam ich von meinem Chef einen Spruch fürs Leben aufs Auge gedrückt, der seitdem in meinem Gehirn fest verankert ist: 'Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten.'"; "Wenn Heinrich Fleißig wieder ein neues Projekt aufs Auge gedrückt bekommt, ist der Auftrag stets derselbe"; "Mir hat der Club die Aufgabe des 1.Vorsitzenden aufs Auge gedrückt, was einen Haufen Arbeit bedeutet"; "Das Komponieren hat nun unser neuer Gitarrero Mecki aufs Auge gedrückt bekommen"; "Der Newsletter ist allerdings freiwillig und wird nicht jedem Mitglied aufs Auge gedrückt"; "Hier wird niemandem eine Weltanschauung aufs Auge gedrückt, hier wird man zum Nachdenken angeregt, wenn man möchte"; "Jeder kennt sie, jeder hasst sie: Animierte GIF-Bilddateien, die Ihnen auf unzähligen Webseiten penetrante Werbebotschaften aufs Auge drücken"; "Aber Sie führen Regelungen ein, die die Frauen am Arbeitsplatz noch in der Zukunft benachteiligen werden. Sie müssen das tun, was die Frauen wollen, und nicht das, was Sie ihnen aufs Auge drücken wollen"; "Der Laden ist ziemlich gut und hat vor allem qualifizierte Verkäufer, die einem nicht sofort alles aufs Auge drücken wollen, sondern auch lieber mal von einem System abraten" | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen