|
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Funke / Funken / Fünkchen ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein kleines bisschen; ein wenig SSynonyme für: ein wenig | "Rote Liste: Ein Funke der Hoffnung in der Artenvielfalt-Krise"; "Falls ich Ziele im Kopf habe, gehört zu ihnen die Toleranz. Auch ein Funke Glück will mir erstrebenswert erscheinen"; "Ich stöhnte so laut, dass es mir peinlich gewesen wäre – hätte ich noch ein Fünkchen Verstand übrig gehabt"; "Sie wachen morgens auf und könnten heulen, weil der Tag haufenweise lästige Probleme für sie bereithält - und das tagein, tagaus, ohne einen Funken Hoffnung auf ein besseres Leben und darauf, diese Probleme endlich zu lösen?"; "'Wenn auch nur ein Fünkchen davon wahr ist, dann wackelt hier die Wand', sagte er in Berlin"; "Wenn Ullrich ein Fünkchen Anstand hätte, würde ich spätestens jetzt mal eine Entschuldigung von ihm erwarten" | umgangssprachlich; Der Funke steht hier für eine Winzigkeit und bezieht sich oft auf positive menschliche Eigenschaften oder Zustände. Ein schönes historisches Beispiel finden wir in einer Leichenpredigt aus dem Jahr 1675, die gleich mehrere Sinnbilder miteinander kombiniert: "Mitten unter der Finsternüß der Versuchungen/ gläntzet die Sonne im Gemüth des Hiobs/ und leuchtet aus seinem Hertzen ein Funcke der GOttseeligkeit und wahren Glaubens/ welche unter der Asche der Ungedult zuvor verborgen war" Quellenhinweis: . Jacob Stöcker: ChristlicheLeichen Predigt über Den Machtspruch Hiobs, Bautzen 1675, S. 11 (DTA) Zu "Funke","Funken" siehe auch "keinen Funken von etwas haben", "der Funke / Funken im Pulverfass" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen