|
2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein blauer Fleck / Flecken; blaue Flecken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Hämatom / Bluterguss; bläuliche Verfärbungen auf der Haut nach Stoßverletzung | ||
ein Veilchen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein blaues Auge; ein Bluterguss am Auge | "Ein Veilchen am Auge, das rechte Knie ist von einem dicken Pflaster bedeckt, hinten auf den Oberschenkeln zeigen sich violette Hautquetschungen - Jan Ullrich blickt ernst"; "Es gibt aber auch Mädchen in Cleos Alter, die anderen Mädchen oder Jungs im selben Alter blaue Veilchen hauen. Was auch okay ist, wenn es die Umstände erfordern"; "Schalke-Verteidiger Thilo Kehrer kassierte im Spiel gegen Mainz 05 ein fieses Veilchen und spielte mit angeschwollenem Auge weiter"; "Auch wenn die Beule oder das Veilchen schon da sind, lohnt es sich noch, zu kühlen" | umgangssprachlich; Durch Gewalteinwirkung (z. B. Faustschlag) entsteht am Auge ein Bluterguss, der anschwillt und eine bläulich-rote Farbe annimmt. Die übertragene Bedeutung ergibt sich durch die violett-blaue Farbe des Veilchens |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen