290 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Helfershelfer![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Helfer bei einer Straftat; Mitschuldiger; Mittäter | umgangssprachlich, abwertend | |
Schmiere stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wache halten SSynonyme für: Wache halten ; aufpassen SSynonyme für: aufpassen ; gucken, ob jemand kommt (meist bei Ausübung einer Straftat) | "Der 20jährige, der zur Zeit in der Jugendstrafanstalt Neustrelitz einsitzt, habe erklärt, zwei seiner Kumpane aus der mecklenburgischen Kleinstadt hätten wegen Drogengeschäften 'Stress mit den Leuten aus der Hafenstraße' gehabt. Er selbst habe bei der Tat nur 'Schmiere gestanden'"; "In der Jugendanstalt Linz-Wegscheid wurde Michael erneut straffällig: Er soll bei einem Einbruch Schmiere gestanden haben"; "Bei der späteren Vernehmung durch die Kriminalpolizei Nürnberg gestand der 22-Jährige schließlich, im Raum Nürnberg einen Pkw aufgebrochen und daraus das Radio entwendet zu haben. Seine Frau habe hierbei Schmiere gestanden"; "Früher musste ich oft Schmiere stehen, wenn mein Freund sich als Sprayer betätigte" | umgangssprachlich, salopp; Der Begriff "Schmiere" in dieser Redensart geht auf hebräisch schimra (Wache) zurück und ist im 18. Jahrhundert über die Gaunersprache ins Deutsche gekommen. Es ist zu trennen von "Schmiere" mit der Bedeutung Fett, klebrige Masse, das vom Verb "schmieren" abgeleitet ist und noch in Begriffen wie Schmerbauch (fetter Bauch) erhalten ist. Als Bezeichnung für eine fette und unreine Masse dehnte "Schmiere" seine Bedeutung noch weiter auf schlechte und wertlose Sachen aus: Ein Schmierenkomödiant ist ein schlechter Schauspieler, eine Schmierenbühne ein schlechtes Theater usw. Hier könnte eine alte Beziehung zu "sudeln" in der Bedeutung von "schlecht (schriftstellerisch) schreiben" bestehen |
die fünfte Kolonne![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | willige Helfer; politische Gruppe, die bei internationalen politischen Konflikten mit dem Gegner des eigenen Landes aus ideologischen Gründen zusammenarbeitet | "In der Nachkriegszeit wanderten dreißig Schweizer Kommunisten in die DDR aus. Sie kamen vom Regen in die Traufe. In der antikommunistischen Schweiz galten sie als fünfte Kolonne Moskaus"; "Im Februar sorgte eine Äußerung des tschechischen Premier Milos Zeman in der österreichischen Wochenzeitung Profil für internationalen Wirbel. Zeman hatte u. a. die Sudetendeutschen als fünfte Kolonne Hitlers bezeichnet" | Der Begriff wurde 1936 im spanischen Bürgerkrieg geprägt. Der spanische General Emilio Mola, einem der militärischen Führer des Aufstandes gegen die Republik, sagte, er werde vier Kolonnen gegen Madrid führen, aber die fünfte Kolonne, nämlich die in Madrid tätigen Anhänger des Aufstandes, werde mit der Offensive beginnen |
mitgegangen (- mitgefangen) - mitgehangen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wer bei einer Straftat auch nur dabei ist, muss damit rechnen, gefasst und bestraft zu werden; Man muss bei einer Sache, an der man beteiligt ist, im Falle des Scheiterns auch die Konsequenzen tragen | "Jetzt ist es zu spät. Mitgegangen - mitgehangen"; "Er hat sechs Jahre Gefängnis bekommen. Das könnten in diesem Alter mit die wichtigsten Jahre sein. Die sind dann weg, futsch, wenn er raus kommt. Aber so ist das eben, mitgegangen, mitgehangen, schließlich mitgefangen"; "Nein, nein, ich will mich nicht herausreden. Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen. Und mitgegangen bin ich. Ich wusste, was ich tat"; "Mitgegangen, mitgehangen... Jean-Christophe Mitterrand ist nicht der einzige Prominente, der an diese Volksweisheit hätte denken müssen, weil sein Name als Geschäftspartner im Adressbuch des Waffenhändlers Pierre Falcone stand. Jetzt verbringt der ältere Sohn des 1996 verstorbenen Staatspräsidenten François Mitterrand die Weihnachtstage hinter den Gittern des berühmt-berüchtigten Pariser Gefängnisses La Santé"; "'Was mein ist, soll auch Dein sein.' Deshalb meinen z. B. viele mittellose Männer, die sich die berühmte 'reiche Frau' geangelt haben, sie seien jetzt Besitzer eines großen Vermögens und viele besorgte Ehefrauen meinen angesichts der finanziell riskanten Geschäfte ihrer Ehemänner, dass es für den Fall der Pleite heißen wird 'mitgegangen - mitgefangen - mitgehangen'. All das ist Gott sei Dank nicht so" | umgangssprachlich; Stammt aus einer Zeit, in der Hängen noch eine übliche Strafe für Raub oder Mord war. Wie aus Pistorius' "Teutsch-juristischem Sprichwörterschatz" hervorgeht, gab es das Sprichwort bereits 1716 in mehreren Varianten: "Mitgestohlen, mitgehencket; Mitgehuret, miterträncket; mitgemachet, mitgesündiget, mitbegangen, mitgestohlen, mitgehangen" Quellenhinweis: I, 85 |
ein dienstbarer Geist![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Helfer SSynonyme für: ein Helfer / Diener | "Der Zorn als dienstbarer Geist der Vernunft gegen den Zerfall der Zivilgesellschaft"; "Kurzum, der Citigo ist ein dienstbarer Geist, und mit dem aufpreispflichtigen, einklickbaren Touchscreen-Schirmchen des Multimedia-Navisystems (Navigon) sorgt er nebenbei für Unterhaltung sowie Orientierung"; "Ein dienstbarer Geist komplimentiert uns und den Dolmetscher mit den weit ausladenden Armbewegungen eines orientalischen Haushofmeisters auf den ungepflasterten, nur mit einer Nachtbeleuchtung abgesteckten Pfad zum nahen Zelt"; Wie schön wäre es da, einfach den Schuppen zu öffnen und ein dienstbarer Geist kommt heraus und erledigt den lästigen Grünschnitt für seinen Herrn... klingt nach Science-Fiction? Nicht unbedingt. Roboter-Rasenmäher, besser unter dem geschützten Namen 'Robomow' bekannt, können seit einigen Jahren die Greenkeeper-Funktion im eigenen Garten in Eigenregie unternehmen"; "Nutznießer des Immobiliendeals war der Kölner Bauunternehmer Heinz Barth. Der sammelte nicht nur, wie er selbst sagt, Parteispenden für seinen 'Freund Biedi', sondern erwies sich auch sonst als dienstbarer Geist" | Die Redensart ist eine populär gewordene biblische Wendung Quellenhinweis: , mit der ursprünglich die Engel gemeint waren Bibel, Hebr. 1,14 |
ein wahrer Engel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Retter / Helfer SSynonyme für: ein Helfer | ||
der gute Geist sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Helfer / Beschützer/ Förderer sein | "Eines der Glanzlichter aus dieser Zeit, David Beckham, verließ den Verein und tingelt seitdem als gut bezahlte Werbepuppe durch die Welt. Scholes, Giggs und Neville blieben. 'Sie sind der gute Geist von Manchester United', formulierte es Trainer-Evergreen Alex Ferguson trefflich"; "Was ist das Content Management System TYPO3? In wenigen Worten: Der gute Geist Ihrer Internetpräsenz. Mit TYPO3 können Sie Ihre Inhalte selbst schnell und ohne Fachkenntnisse ändern, denn es trennt strikt zwischen Inhalt und Design/Layout"; "Zum Beispiel kann eine Frau zugleich Tochter (ihrer Eltern), Mutter (ihrer Kinder) und der 'gute Geist' der ganzen Familie sein"; "Concierges waren Hausbesorger in den 20er Jahren. Heute sind sie der 'gute Geist der Bewohner' und bringen mehr Komfort und Zeitersparnis im Alltag"; "Für die gute Organisation und den Einsatz bedanken wir uns bei allen guten Geistern, die mit viel Engagement diese Veranstaltung erst ermöglicht haben" | formal |
ein guter Geist des Hauses![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein nützlicher Helfer im Haus | "Ein Hausmeister ist wie ein guter Geist des Hauses. Unsere Mitarbeiter stehen den Mietern und Kunden gern mit Rat und Tat zur Seite"; "In seiner Eigenschaft als guter Geist des Hauses kümmert er sich persönlich um das Wohlergehen unserer Gäste"; "Sie ist eine Gärtnerin, die alles zum Wachsen und Blühen bringt und auch sonst als 'guter Geist' des Hauses für alles Mögliche zuständig ist"; "Es liegt auch daran, dass wir mit unserer Anica seit über 40 Jahren eine erfahrene und allseits beliebte Mitarbeiterin haben, die als guter Geist des Hauses für den reibungslosen Ablauf beim Frühstück sorgt" | |
ein getreuer Eckart sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein aufmerksamer, treuer Warner / Helfer / unbestechlicher Hüter sein | Der "getreue Eckart" tritt in verschiedenen Sagenkreisen (etwa bei Dietrich von Bern und im Nibelungenlied) auf, wobei er stets die Rolle eines uneigennützigen Helfers und Warners spielt. Auch Goethe verwendet das Motiv bzw. die Redensart im Epigramm "Vergebliche Müh'": "Willst Du der getreue Eckart sein / und jedermann vor Schaden warnen, / S' ist eine Rolle, sie trägt nichts ein: / Sie laufen dennoch nach den Garnen." Historisches Vorbild des Mythos ist wahrscheinlich der thüringische Markgraf Eckart von Meißen, der durch seine erfolgreichen Grenzkriege und sein ritterliches Verhalten gegenüber Kaiser Otto III. (980-1002) zu einem der ersten Reichsvasallen geworden war | |
auf dem / diesem Ohr schlecht hören![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bei einem bestimmten Thema das Gespräch verweigern; bei einer bestimmten Sache bei der Ablehnung bleiben | umgangssprachlich; Betonung auf "dem" bzw. "diesem" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen