1364 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
aus dem Bauch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nach Gefühl SSynonyme für: nach Gefühl ; intuitiv SSynonyme für: intuitiv | "Wir entscheiden oft aus dem Bauch"; "Emotionale Intelligenz ist die Klugheit aus dem Bauch"; "Ursprünglich war die Rolle sehr hinterwäldlerisch angelegt, als Charakter, der aus dem Bauch reagiert, mit geringer Allgemeinbildung, traditionell bis rückständig. Da habe ich gesagt: So ein Blödsinn!"; "Das ist große Bühne. Nichts inszeniert. Frei aus dem Bauch und frisch aus der Kehle. Als er den letzten Ton gesungen hat, ertönt ein donnernder Applaus" | Siehe auch "etwas aus dem Bauch heraus tun / entscheiden" |
aus der Froschperspektive![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von unten gesehen | Die Froschperspektive ist in der Filmsprache eine Kameraeinstellung, die das Objekt von unten her zeigt und daher größer erscheinen lässt | |
aus sicherer Hand![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aus zuverlässiger Quelle | "Die Informationen stammen aus sicherer Hand"; "Ich kann dir aus sicherer Hand sagen, dass ..."; "Ich arbeite für das Unternehmen seit vielen Jahren und ich weiß aus sicherer Hand, dass dort keine Kinderarbeit stattfindet" | |
aus voller Kehle![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ganz laut SSynonyme für: laut ; lauthals SSynonyme für: lauthals | ||
Aus dem Weg!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Macht Platz! Machen Sie Platz! Geht zur Seite! Gehen Sie zur Seite! | "Aus dem Weg, ich möchte hier durch!"; Aus dem Weg! Ich habe es eilig!" | Verkürzung von "Geht / Gehen Sie mir aus dem Weg!" |
aus aller Welt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von überall her SSynonyme für: von überall her | "Nachrichten aus aller Welt"; "Kristallene Schätze - Schöne Minerale aus aller Welt"; "Dieses opulente Hausbuch versammelt 61 der schönsten Märchen aus aller Welt" | |
aus dem Kopf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auswendig; ohne nachzulesen; aus dem Gedächtnis abrufbar | "Kann man bekannte Logos aus dem Kopf zeichnen?"; "Ich habe aus dem Kopf zitiert"; "Inzwischen kann ich das Rezept schon aus dem Kopf"; "In Nürnberg müsste es eigentlich auch einen geben, aber das weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf"; "In meiner Grundschulzeit war dagegen Auswendiglernen völlig verpönt. Nicht einmal Gedichte sollten wir aus dem Kopf aufsagen können. Sie wurden nur ausdrucksstark vorgelesen und sehr genau interpretiert"; "Gerade weil die Rechtswissenschaft ein so unübersehbar riesiges Feld darstellt, kann man kaum hoffen, immer alles aus dem Kopf wissen zu können. Das Auswendiglernen fertiger Fallkonstellationen verbietet sich somit fast automatisch" | Die Formel "aus dem Kopf" für die Fähigkeit, im Gedächtnis gespeicherte Informationen abzurufen, ist mindestens seit 1700 bekannt Quellenhinweis: . Hier ein Beispiel aus dem Jahr 1727: "... es pfleget solche ein Organist gemeiniglich aus dem Kopfe zu spielen, ehe er eine Fuge oder Mutet anfängt" Matthias Kramer: Das herrlich grosse teutsch-italiänische Dictionarium, oder Wort- und Red ..., Erster Theil, Nürnberg 1700, S. 832, Sp. 1 Quellenhinweis: . Friedrich Gladov: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon, Nürnberg 1727, S. 741, Sp. 2 Siehe auch "der Kopf von etwas sein"; Zu "Kopf" in Bezug auf Gedanken, Verstand und Interesse siehe auch "jemandem kommt etwas in den Kopf ", "sich etwas durch den Kopf gehen lassen", "einen kühlen / klaren Kopf bewahren / behalten", "sich etwas aus dem Kopf schlagen", "jemandem steht der Kopf nicht nach etwas" |
aus dem Stand![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne Vorbereitung SSynonyme für: ohne Vorbereitung | ||
aus vollem Hals![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr laut SSynonyme für: laut ; lautstark SSynonyme für: lautstark | ||
von sich aus![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aus eigenem Antrieb; freiwillig SSynonyme für: freiwillig | "Ich verschlucke mich fast, so wenig habe ich damit gerechnet, dass Julian jetzt das Thema von sich aus anspricht"; "Die Freude am Lernen bringen Kinder von sich aus mit"; "Selena Gomez hätte niemals von sich aus um eine Niere gebeten"; "Wenn er sagt, dass er am vorgeschlagenen Tag keine Zeit hat und von sich aus keinen Alternativvorschlag macht, würde ich mir Gedanken machen, ob und wie lange ich mein Glück probieren will"; "Von sich aus legt keine der Buchhandlungen rechtsextreme Literatur aus. Sie bestellen sie aber auf Nachfrage"; "Die Frau war sichtlich beschämt, weil sie es nicht längst von sich aus angeboten hatte" | Die Formel "von sich aus" meint hier "von der Person ausgehend" und steht damit im Gegensatz zu Tätigkeiten, die jemand aufgrund äußerer Einflüsse (Empfehlung, Verpflichtung, Druck, Zwang o. ä.) ausführt. Schriftliche Belege sind erst seit dem 19. Jahrhundert zu finden. Der Philosoph Max Stirner schreibt 1845 in seiner Kritik über die Personifizierung des Denkens: "Denken und Kritik könnten nur von sich aus thätig, müßten selbst die Voraussetzung ihrer Thätigkeit sein, da sie, ohne zu sein, nicht thätig sein könnten" Quellenhinweis: Max Stirner: Der Einzige und sein Eigenthum, Leipzig 1845, S. 470 |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen