72 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Keine Feier ohne Meyer / Meier / Maier / Mayer!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, wenn jemand aufdringlich überall teilnimmt; sagt man, wenn jemand erscheint, der auch sonst immer dabei ist | "'He, da kommt Paul. Der durfte natürlich nicht fehlen!' 'Tja, Keine Feier ohne Meyer!"; "Keine Feier ohne Meyer: Auf Berliner Partys und Empfängen sind 20 Promis immer dabei"; "Wenn Schalke in dieser Saison gut war, war er immer dabei – es gab keine Feier ohne Meyer"; "Immer scheint der 'Alte' im Mittelpunkt zu stehen. Hinter vorgehaltener Hand wird schon getuschelt, wann 'der Hansi' wieder das Zepter in die Hand nimmt. Auch konnte man schon despektierlich hören: 'Keine Feier ohne Meyer!'"; "Der SBB-Chef in sexy Badehosen am Wasser, im hautengen Dress auf dem vollgefederten Bike oder als Kaffeeboy mit der Minibar bei 'Giacobbo/Müller': 'Keine Feier ohne Meyer', heisst es SBB-intern"; "Wer in Berlin zu Hause bleibt, ist ein Sonderling. Denn egal ob Eingeborener oder Zugereister, alle haben hier scheinbar gemeinsam, dass sie notorisch neugierig und deshalb überall schnell mit dabei sind. 'Keine Feier ohne Meier' heißt das hier. Egal ob am ersten Mai in Kreuzberg Steine geschmissen oder in Berlin-Mitte beim Rundgang die Galerien besucht werden, der Berliner macht mit und fragt sich im Zweifel erst danach, warum eigentlich"; "Gerade wird, weil's der Kalender so will, mal wieder die 68er Bewegung medial abgekocht. Die Rebellen von einst sind zu 'Zeitzeugen' geworden. Keine Feier ohne Meier, how splendid is Cohn-Bendit" | umgangssprachlich, salopp, scherzhaft; Diesen Spruch sagt man auch dann, wenn der Betreffende nicht Meyer heißt. Es handelt sich ursprünglich um einen Werbespruch der Lebensmittel- und Spirituosenfirma Hermann Meyer & Co. AG, der schon in den 1920er Jahren in Berlin als große Lichtreklame zu sehen war Quellenhinweis: und schnell auch als scherzhafte Redewendung gebraucht wurde Revaler Bote, Nr. 59, 14.03.1925, S. 4, Sp. 1; (Linzer) Tages-Post, Nr. 53, 04.03.1930, S. 3, Sp. 4 unten; Kladderadatsch, Nr. 21, 23.05.1937, Werbung von A bis Z, ohne Seitenangabe, Sp. 2 Quellenhinweis: . vergleiche Vorwärts, 30.09.1927, Nr. 462, S. 8, Sp. 1; Heidelberger Beobachter: Kampfblatt der Nationalsozialisten für Odenwald und Bauland, 10.02.1932, S. 4 Von Hermann Göring (ein führender nationalsozialistischer Politiker, der nach dem Zweiten Weltkrieg als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt wurde) gibt es die (nie belegte) Aussage, er habe einmal im Radio gesagt, er wolle Meier heißen, wenn ein feindliches Flugzeug nach Berlin käme Quellenhinweis: . Da Göring bei vielen Feierlichkeiten vertreten war, soll der Spruch auch auf ihn gemünzt worden sein https://www.welt.de/print-welt/article203716/Massloser-Reichsmarschall.html Quellenhinweis: . Hinweis eines Nutzers Die Popularität des Spruchs lässt sich auch daran ablesen, dass er gerne als Titel verwendet wurde, wie z. B. für ein Lustspiel (1931, mit Siegfried Arno, 1934 verboten) oder für Partylieder (Feierwehr, Gottlieb Wendehals, Jacob Sisters, Mair & Mair). Zu "Meier" siehe auch "gelackmeiert sein; der Gelackmeierte sein", "Mensch Meier / Meyer / Maier!" |
jemandem geht das Messer in der Tasche auf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist wütend (z. B. wegen eines krassen Missstandes) SSynonyme für: wütend | "Wenn ich so was höre, dann geht mir das Messer in der Tasche auf!" | umgangssprachlich |
mit einem Messer zur / zu einer Schießerei gehen / kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unterlegen SSynonyme für: unterlegen / chancenlos SSynonyme für: chancenlos / schwächer sein SSynonyme für: schwächer | "Wenn alle lügen, dann fühlt sich der, der die Wahrheit sagt, als sei er mit dem Messer zur Schießerei gekommen"; "Mit diesem Angebot brauchst du den Kunden gar nicht zu kontaktieren. Die Konditionen unserer Wettbewerber sind wesentlich besser. Da kannst du gleich mit einem Messer zu einer Schießerei gehen!"; "Kyle Busch war mit der Leistung seines Toyotas beim NASCAR-Rennen am Michigan International Speedway nicht zufrieden: Toyota kam 'mit einem Messer zur Schießerei'"; "Es ist offensichtlich, in welchem Bereich wir Nachteile haben – wir haben bei einer Schießerei nur ein Messer zur Verfügung"; "Wir haben an beiden Enden des Spielfelds nichts hingekriegt. Es war, als ob man mit dem Messer zu einer Schießerei gehen würde. Man verliert, egal was passiert"; "In den nächsten Jahren kommen harte Auseinandersetzungen auf uns zu. Die Betriebsratsmehrheit ist darauf nicht vorbereitet. Sie will mit einem Küchenmesser zu einer Schießerei gehen"; "Er dürfe zwar keine Aussage darüber treffen, wie hoch er gegen Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica mitbieten wolle, aber 'natürlich werden wir nicht mit einem Messer zu einer Schießerei gehen', so Dommermuth weiter" | umgangssprachlich, salopp; Die Redensart mit dem leicht verständlichen Sprachbild dürfte von dem Kriminalfilm "The Untouchables – Die Unbestechlichen" aus dem Jahr 1987 geprägt worden sein, in dem der Polizist Jimmy Malone (Sean Connery) sagt: 'Isn't that just like a wop? Brings a knife to a gunfight.' (Das kann nur ein Spaghetti-Fresser sein. Kommt mit einem Messer zu einer Schießerei) Quellenhinweis: . Der erste schriftliche Beleg stammt aus dem Jahr 2000 de.wikipedia.org, The Untouchables – Die Unbestechlichen, Trivia, 19.08.2019 Quellenhinweis: Hamburger Abendblatt / Wirtschaft, 13.01.2000, Vier Agenturen unter den Top Ten der Kreativen / Hamburgs Werber sind die besten |
bei jemandem fehlt oben etwas![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist dumm SSynonyme für: dumm / leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt | umgangssprachlich; mit "oben" ist der Kopf / das Hirn gemeint | |
Das fehlt mir (gerade) noch!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das passt mir nicht SSynonyme für: das passt ... nicht ! Das gefällt mir nicht, dass das jetzt auch noch dazu kommt! | umgangssprachlich, ironisch | |
Wo fehlt's / fehlt es denn?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Welche Beschwerden haben Sie? Welchen Missstand / Kummer gibt es? | "Mir geht es gar nicht gut, Herr Doktor!" - "Na, wo fehlt's denn?" | |
ein Kampf / Krieg bis aufs Messer; sich![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein unerbittlicher Kampf / Krieg | ||
das Messer im Schwein stecken lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nur die halbe Arbeit verrichten | "Es wäre natürlich richtig, nicht das 'Messer im Schwein' stecken zu lassen und zügig die angefangenen Arbeiten zu beenden"; "Hoffentlich werden nicht wieder nur die ersten 4 Bände neu übersetzt und dann bleibt 'das Messer im Schwein stecken'"; "In den vergangenen Jahren gab es viele Situationen, bei denen die Bahn Planungen realisieren wollte, mit der Umsetzung begann und anschließend 'das Messer im Schwein stecken lassen' musste" | umgangssprachlich, selten / regional begrenzt (Rheinland-Pfalz) |
jemandem das Messer an die Kehle setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden bedrängen SSynonyme für: bedrängen / zu etwas zwingen SSynonyme für: zu ... zwingen ; jemandem eine Entscheidung aufzwingen SSynonyme für: eine Entscheidung aufzwingen | umgangssprachlich; siehe auch "jemandem sitzt das Messer an der Kehle" | |
einer Sache fehlt (noch) der letzte Schliff![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist noch unvollkommen / unvollendet |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen