|
2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Miesmacher![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Pessimist / Nörgler SSynonyme für: ein Nörgler ; jemand, der einem die Freude / den Erfolg nicht gönnt | umgangssprachlich | |
ein Meckerfritze![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand, der ständig meckert / dauernd schimpft; ein Nörgler SSynonyme für: ein Nörgler | "Wo genau liegt Euer Problem, ihr Meckerfritzen?"; "Küchen mit allem, was das Herz begehrt, eine Sauna im Garten mit Gartendusche und das alles zu einem Preis, über den auch der größte Meckerfritze nur noch jubeln kann"; "Ich weiß gar nicht, was diese Meckerfritzen hier haben! Wer mitten im Wald ein Hotel bucht, der muss halt mit rustikalem Ambiente leben"; "Daten positiven Gedenkens stärken ein kollektives positives Gedächtnis, und das tut allen Meckerfritzen gut"; "Die Zeitungen stellten mich als einen Meckerfritzen und schlechten Verlierer dar" | umgangssprachlich, abwertend; Diese Bezeichnung von Menschen, die an allem etwas auszusetzen haben, ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts geläufig. Der erste Beleg stammt aus dem Jahr 1911 Quellenhinweis: . Max Halbe: Die Tat des Dietrich Stobäus, Kap. 31 Siehe auch "ein ...fritz / ...fritze (z.B. Computerfritze, Versicherungsfritze, Werkstattfritze, Autofritze)" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen