Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Kaffeesachse![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Sachse | "Mit dem Beinamen 'Kaffeesachse' verbunden ist die sprichwörtliche Liebe der Leipziger zu dem orientalischen Getränk. Kein Wunder also, dass gerade in der Messestadt Caféhäuser bereits ab 1695 zu beliebten Treffpunkten gehörten"; "Hallo, ich bin Claudia und wurde schon in Leipzig geboren, bin also ein waschechter Kaffeesachse"; "Stereotype Bewertungen wie der fröhliche Rheinländer, der geizige Schwabe, die Berliner Schnauze oder der Kaffeesachse tauchen in den Medien immer wieder auf und verweisen darauf, dass solche Bewertungen nach wie vor ungebrochen tradiert werden" | Sachsen ist ein ostdeutsches Bundesland |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen