3 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Nassauer![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Schnorrer SSynonyme für: ein Schnorrer / Schmarotzer SSynonyme für: ein Schmarotzer | umgangssprachlich, abwertend, regional begrenzt; siehe auch "nassauern" | |
ein Lauschepper![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Schnorrer SSynonyme für: ein Schnorrer ; jemand, die alles möglichst umsonst haben möchte | "Wer darauf aus ist abzusahnen, einzuheimsen, dafür aber im Gegenzuge nichts geben will, der ist ein Lauschepper"; "Ich bin kein Lauschepper, der alles umsonst haben will und akzeptiere daher beim Surfen im Internet auch Werbung, wenn sie an angemessener Stelle erscheint und mich nicht beim Lesen der Webseite behindert"; "Leider sind Menschen auch so gepolt, dass sie oft Lauschepper sind - die Beratung am liebsten umsonst haben wollen und auch nicht zur Spende bereit sind" | umgangssprachlich, salopp, abwertend, selten / regional begrenzt (Ruhrgebiet, Rheinland); Setzt sich zusammen aus "lau" (= kostenlos, gratis, geschenkt; siehe auch "für lau") und "schepper" (könnte aus "schippen" = schaufeln abgeleitet sein) |
ein Abkocher![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemand, der andere übervorteilt; jemand, der aus einer misslichen Situation anderer seinen Vorteil zieht; ein Abzocker / Schnorrer SSynonyme für: ein Schnorrer / Wucherer SSynonyme für: ein Wucherer / Betrüger SSynonyme für: ein Betrüger 2. im Kampfsport, in denen in Gewichtsklassen gekämpft wird jemand, der durch Hungern und Schwitzen (saunieren) eine Reduzierung seines Gewichtes erreicht, um somit in eine niedrigere Gewichtsklasse zu kommen | 1. "Darf ich dennoch die Frage stellen, woran genau man erkennt, dass hier unseriöse Abkocher am Werk sind?"; "Ich bin kein Abkocher, der sagt: Hey, her mit der Kohle!"; "Kindermörder oder Lustmörder, die damals mit dem Hackebeil auf Arbeit gingen, hatten einen miesen Ausguck im Knast, sogar die Schließer sahen zu, wenn einer alle gemacht wurde. Damals ging alles nach Branchen, den besten Schemm, also den besten Ruf, hatten Schränker und die Abkocher in Maßanzügen"; "'Sieh zu, dass du es weiter schaffst als Vati', trichterte sie mir ein. Und dass es nur zwei Typen von Hausbesitzern gäbe: menschenverachtende, sich anbiedernde 'Schleimer' oder brutale 'Abkocher'! Für die waren Mieter eine stumpfsinnige, dumme Kuhherde, die ein Leben lang Monat für Monat ohnmächtig in Reihe antrat, um 'bis zum letzten Tropfen' gemolken zu werden. Schluckt doch die Monatsmiete bei den meisten Deutschen bis zu 40 Prozent ihres oft hart erschufteten Monatseinkommens"; "Das Tragische ist die sich entwickelnde Dynamik des Betrugs, da das Opfer glaubt, dass er das bisher gezahlte Geld verliert, wenn er nicht der nächsten Forderung der Abkocher nachkommt" | umgangssprachlich, 1. selten |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen