2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Traumtänzer![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand, der in einer Traumwelt lebt; ein Träumer SSynonyme für: ein Träumer / Schwärmer; jemand mit unrealistischen Vorstellungen | umgangssprachlich | |
den Kopf in den Wolken tragen / haben![]() ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Realität nicht wahrnehmen SSynonyme für: die Realität nicht wahrnehmen ; ein Träumer sein SSynonyme für: ein Träumer ; idealistisch / naiv sein SSynonyme für: naiv ; viel Fantasie haben | "Doch genügt es nicht, mit dem Kopf in den Wolken von einer besseren Welt zu träumen. Umweltschutz muss am Boden der Realität in die Tat umgesetzt werden"; "Amélie hat zwar den Kopf in den Wolken, steht aber mit beiden Beinen im Leben"; "Wir stehen mit beiden Beinen fest auf dem Boden und haben den Kopf in den Wolken"; "Ich glaube, es ist für uns ebenso wichtig, den Kopf in den Wolken zu haben, wie die Füße auf dem Boden der harten Tatsachen"; "Immer mit der Nase in einem Buch, dem Kopf in den Wolken und dem Herzen in fremden Ländern merkte sie schnell, dass ihr gelernter Beruf als Verwaltungsfachangestellte sie nicht erfüllen konnte. So studierte sie im Anschluss Journalistik in Hannover und schrieb gleichzeitig ihren ersten phantastischen Roman"; "In ihrer Untersuchung baten sie rund 200 Studierende, sich entweder in den Stereotypen eines exzentrischen Poeten – laut, bunt, den Kopf in den Wolken – oder in den eines Bibliothekars – ruhig, korrekt und bedächtig – hineinzuversetzen" | Das dieser Redewendung zugrunde liegende Bild ist leicht nachvollziehbar: Die Wolken nehmen einem die Sicht, ein klarer Blick auf die Wirklichkeit ist nicht möglich. Doch auch im positiven Sinn der kreativen Fantasie wird die Redensart gebraucht. Zur Wolken-Metaphorik siehe auch "aus allen Wolken fallen" |
Redensart des Tages:
messerscharf (z. B. folgern)Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen