|
318 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein halbes Handtuch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine kleiner / schmächtiger Mensch | "Da der Kerl nur ein halbes Handtuch sowie ein gutes Stück kleiner ist als ich, zieht er schnell den Kopf ein"; "Dick wurde er, der früher ein halbes Handtuch gewesen war, und hatte eine Säuferleber, da war er noch nicht 25"; "'Du Waschlappen! Du halbes Handtuch!', rief sie und schubste ihn kurz"; "Das Opfer war doch nur so ein halbes Handtuch. Eine kräftige Frau schafft das schon. Ich setze da auf Wut, die enorme Kräfte freisetzt"; "Die Erinnerung an seine anfänglichen Bedenken lässt Bruno Labbadia heute noch schmunzeln. Denn als halbes Handtuch, als schmalbrüstiger Hering stand Ivo Ilicevic damals im Trainingslager von Darmstadt 98 in der Türkei neben den alten Haudegen" | umgangssprachlich, salopp; Abgeleitet von seiner Form ist seit etwa 1900 das Handtuch eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen schmalen, langen Menschen. Der Zusatz "halb" verweist auf eine geringe Körpergröße |
ein barmherziger Samariter![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein hilfsbereiter / selbstloser Mensch | Stammt aus der Bibel (Lukas 10, 25-37). In der Geschichte erzählt Jesus von einem Samariter (ein Bewohner der Landschaft Samaria), der einem Überfallenen, der halbtot am Wegesrand liegt, hilft. Jesus fordert dazu auf, ihm gleichzutun | |
eine schmierige Person; ein schmieriger Typ / Kerl [u. a.]![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein unsympathischer SSynonyme für: ein unsympathischer Mensch / unehrlicher SSynonyme für: ein unehrlicher Mensch Mensch | "Der Erpresser taucht im Laden auf, ein schmieriger Typ namens Tracy, der viel Ähnlichkeit mit jenem Gauner hat, den Frank in der ersten Szene festgenommen hatte"; "Kurze Zeit später kommt so ein schmieriger Typ hinter euch und erklärt sich zum absoluten Superhero und erzählt, wie toll sein Handy und sein Auto sind"; "Der Gebrauchtwagenhändler ist ein schmieriger Typ und ihr bekommt für eure Mühle nicht mal den Bruchteil des Geldes zurück, das ihr für Tuningteile investiert habt" | umgangssprachlich, abwertend; Die ursprüngliche Bedeutung von "schmierig" (Fett enthaltend, feucht-klebrig-glitschig) wird hier als "unsauber" gedeutet und auf ethische Kategorien übertragen: "Schmierig" ist jemand, dem man nicht trauen kann und der schmeichlerisch-heuchlerisch auftritt. Der Ausdruck ist seit dem 18. Jahrhundert belegt, so etwa bei Johann Georg Estor, dessen Meinung über die Goldmacher (Alchemisten) keine Zweifel offenlässt: "Ire kunst hat zum grundsaze: lügen und trügen ... Merenteils verfallen verdorbene ärzte, verunglückte apotheker, bankerutte materialisten, schmirige bader, stümperige barbire, rabulisten und cabalisten, unnüze faule gold- und kupfer-schmide, grünhärige rotgüßer, zan-brecher und mark-schreier auf die alchemie" Quellenhinweis: . Johann Georg Estor: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen, Bd. 1, Marburg 1757, S. 1037 Zu "schmierig" siehe auch "ein Schmierlappen"; zu "Typ" siehe auch "nicht jemandes Typ sein" |
eine Trantüte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein langweiliger SSynonyme für: ein langweiliger Mensch / langsamer SSynonyme für: ein langsamer Mensch Mensch | "Jetzt beweg dich mal ein bisschen, du Trantüte!"; "Meine Freundin war schon immer eine Trantüte, etwas schusselig und auch nicht die hellste Kerze am Ständer"; "Natürlich ist es kein Geheimnis, dass eine Veranstaltung in erster Linie vom Publikum abhängt. Trantüten kann auch der beste Profi nicht ändern! Aber zu 30% liegt die Verantwortung beim DJ, und hier zeigt sich der Unterschied zwischen 'Na ja, nichts Besonderes' und 'Abend, der immer in Erinnerung bleiben wird'"; "Offenbar war er nicht einfach nur eine Trantüte, sondern eine Megatrantüte. Wenn eine Trantüte für die Äußerung eines Gedankens von der Länge eines Satzes zwei Sätze brauchte, war er imstande, fünfzehn daraus zu machen" | umgangssprachlich, salopp, abwertend; Zur Herkunft siehe "im Tran sein" |
ein Schwachmatikus / Schwachmat![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein begriffsstutziger, unbegabter Mensch | umgangssprachlich, Schimpfwort | |
wie Graf Koks (von der Gasanstalt)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vornehmer / eingebildeter Mensch; Angeber SSynonyme für: Angeber | umgangssprachlich, salopp, veraltet, scherzhaft | |
ein abgebrochener Gartenzwerg![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein besonders kleiner Mensch SSynonyme für: ein kleiner Mensch | umgangssprachlich | |
ein faules Stück![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein fauler SSynonyme für: ein fauler Mensch / arbeitsunwilliger Mensch | "Los, beweg dich, du faules Stück!"; "Raus aus den Federn, du faules Stück!"; "Geh endlich arbeiten, du faules Stück!" | umgangssprachlich; Siehe auch "vor Faulheit stinken"; zu "Stück" siehe auch "ein starkes Stück" |
ein Stück Scheiße![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Lump SSynonyme für: ein Lump / verachtenswerter Mensch | umgangssprachlich, derb, Schimpfwort; siehe auch "Scheiße" | |
ein Kümmelspalter![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein kleinlicher, pedantischer Mensch SSynonyme für: ein kleinlicher pedantischer Mensch | umgangssprachlich, abwertend, selten |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen