|
102 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sein Äußerstes tun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alle Kräfte / Mittel SSynonyme für: alle Mittel einsetzen einsetzen | "Die Weltgemeinschaft wird ihr Äußerstes tun müssen, um die Sicherheit der Atomkraft zu gewährleisten"; "Die Bank of Japan will 'ihr Äußerstes tun, um die Stabilität der Finanzmärkte zu gewährleisten'"; "Wir tun unser Äußerstes, um die Lieferzeit so kurz wie möglich zu halten" | Siehe auch "zum Äußersten kommen" |
etwas um die Wette tun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich anstrengen, um Erster / Bester zu werden | "Turteltäubchen trällern um die Wette"; "Hunde jeder Rasse rennen um die Wette"; "Besonders für Familien hat das Fest viel zu bieten: Kinder können schlüpfende Küken beobachten, mit Tret-Treckern um die Wette kurven, auf der Strohburg toben und auf Eseln und Ponys reiten"; "In der Heimatstadt des Stromriesen RWE ist die Energieagentur ConEnergy nur ein kleines Licht. Doch der Zwerg will mit den Giganten um die Wette fahren und das erste richtige Elektroauto aus Europa verkaufen" | Zu "Wette" siehe auch "So haben wir nicht gewettet" |
es kommt jemandem nicht in den Sinn, etwas zu tun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand denkt gar nicht daran, etwas zu tun | ||
tun, was in jemandes Kräften steht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das Möglichste tun | ||
etwas nur zum Schein tun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Handlung nur vortäuschen; nur vorgeben, etwas zu tun | "Bete nie zum Schein"; "Die geltende Rechtslage berücksichtigt demnach also auch die Möglichkeit, dass die Partner trotz einer ursprünglich gewollten Scheinehe später tatsächlich zueinander finden und die vorher nur zum Schein geführte Ehe als 'echte' Lebensgemeinschaft fortsetzen wollen"; "Bei der Studie wurden bei zwölf an Parkinson erkrankten Patienten Nervenzellen transplantiert und weitere 18 Erkrankte wurden nur zum Schein operiert"; "Bei der Scheinselbstständigkeit liegt, wie sich schon aus dem Begriff ergibt, in Wirklichkeit keine Selbstständigkeit vor, sondern ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis eines Arbeitnehmers. Arbeitgeber und Arbeitnehmer treten hier nur zum Schein als Auftraggeber und Auftragnehmer auf" | formal; Das mit "Schimmel" verwandte Substantiv "Schein" bezeichnet den leuchtend strahlenden Glanz (Sonnenschein), allgemein auch das Aussehen oder den äußeren Anschein einer Sache, der über ihren wahren Charakter täuschen kann. In Bildungen wie "wahrscheinlich" und "scheinbar" zeigt sich deutlich die Tendenz, mit diesem Grundwort den Gegensatz zur sicheren Wahrheit auszudrücken. In diesem Sinne ist auch die "Scheinheiligkeit" ein Vorgeben oder eine Täuschung, die der inneren Empfindung nicht entspricht. Das altdeutsche Recht hielt sich noch enger an die Grundbedeutung der klaren Erkennbarkeit und Sichtbarkeit, so dass noch heute in der juristischen Fachsprache die Wendung vom "offenbaren Schein" (Evidenzbeweis) gebräuchlich ist. Daraus haben sich die Nebenbedeutungen "schriftlicher Beweis", "Dokument" abgeleitet, die heute vielfältig in Wortbildungen wie Geldschein, Geburtsschein, Empfangsschein usw. entfaltet sind |
Was habe ich damit zu tun?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Was geht mich das an? | ||
es juckt / kribbelt einem in den Fingern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | man möchte etwas gerne tun | "Da kribbelt es richtig in den Fingern, wenn ich ein paar Tage nicht mehr gesägt habe"; "Wer diese HiFi-Anlage schon mal genossen hat, dem juckt es in den Fingern, die anderen Teile sofort in den Müll zu schmeißen"; "Natürlich wird es Sie in den Fingern jucken, die Insel zu erkunden und alles zu entdecken, was es zu entdecken gibt" | umgangssprachlich |
sehenden Auges etwas tun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich bei einer Handlung des Risikos bewusst sein | ||
das seine / Seine tun; das ihre / Ihre tun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | tun, was in den eigenen Kräften steht; tun, was man für seine Pflicht hält; seinen Beitrag leisten | "Jeder glaubt, mit seiner Kirchensteuer das Seine getan zu haben und vergisst, dass die Kirche aus Kirchenbeitragsmitteln allein ihre Aufgaben nie erfüllen kann", "Wenn einer alt geworden ist und das Seine getan hat, steht es ihm zu, sich in der Stille mit dem Tode zu befreunden"; "Der Bergbau und die industrielle Revolution haben das Ihre getan, die Landschaft umzuformen: Der Kohletagebau wird zur Seenlandschaft; Bergbau- und Industriedenkmale erzählen ältere und jüngste Geschichte"; "Die Behörden setzen derweil auf Abschreckung und Zermürbung. Die meisten Internetanbieter für den privaten Zigarettenimport haben ihre Seiten bereits dicht gemacht. Bundesweite Steuerfahndung und Hausdurchsuchungen haben das ihre getan"; "Es mag sein, dass er damit scheitert, aber er hat das seine getan"; "Der Mensch soll nicht nur fleißig sein, er soll sich auch des Lebens freun, soll jeden Tag das Seine tun doch auch mal von der Arbeit ruhn"; "Und das prächtig aufgelegte Instrumentalensemble tat das seine, um diese Musik federnd und tänzerisch erklingen zu lassen"; "Sie tat das Ihre, um mir im gleichen Maße palästinensische Gegebenheiten und Zustände näher zu bringen" | |
tun / machen können, was man will![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas mehrmals erfolglos versuchen | "Ich kann machen, was ich will, es ist nie genug und nie richtig!"; "Sie konnte tun, was sie wollte, es baute sich einfach kein Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen auf" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen