|
122 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
gut abschneiden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine gute Leistung bringen SSynonyme für: eine gute Leistung bringen ; in einem Wettbewerb ein gutes Ergebnis erzielen | "Sie hat beim Schwimmen gut abgeschnitten" | |
gut wegkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. gut beurteilt werden SSynonyme für: gut beurteilt ; positiv bewertet werden 2. eine ungünstige Situation ohne großen Schaden überstehen SSynonyme für: eine ungünstige Situation ohne Schaden überstehen ; schonend behandelt werden SSynonyme für: schonend behandelt ; Glück haben SSynonyme für: Glück | 1. "George Clooney (47), Schauspieler, kommt bei seiner Ex-Freundin Sarah Larson (29) nicht besonders gut weg. Ihre Beziehung zu dem Star sei nervenaufreibend und stressig gewesen, sagte Larson"; "Gut weggekommen ist die Politik von Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) zum Auftakt ihrer letzten Internationalen Grünen Woche in dieser Funktion nicht gerade"; "Der Hamburger Nahverkehr kommt in Social-Media-Posts und Internetartikeln offenbar deutlich besser weg als in anderen Großstädten" 2. "Meine Frau wird bei der Scheidung gut wegkommen"; "Warum Randalierer in Deutschland gut wegkommen ..."; "Es gibt Ereignisse, bei denen wir noch recht gut wegkommen. Zum Beispiel wenn wir bei einem Unwetter keinen sehr großen Schaden zu beklagen haben"; "Große Vermögen kommen zu gut weg"; "Die großen deutschen Energieversorgungsunternehmen seien gut weggekommen, sagte er. Das Verursacherprinzip hätte man auch strenger durchsetzen können" | Die Redensart ist seit dem 18. Jahrhundert belegt, so etwa bei Johann Leonhard Hauschild: "Man kan also wohl gedencken, wie kunterbund es durch einander gegangen, und daß mancher gottloser Bösewicht mit allen Ubelthaten gut weggekommen, bald aber ein anderer fast ungehört aufgeknüpft ... worden" Quellenhinweis: . Johann Leonhard Hauschild: Gerichts-Verfassung der Teutschen, wie solche vom achten biß zum vierzehnten Seculo üblich gewesen ..., Leipzig 1741, S. 202 Zur Herkunft siehe auch "schlecht wegkommen" |
(Das) klingt gut!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ich bin einverstanden SSynonyme für: einverstanden ! Das ist annehmbar / viel versprechend! | formal; siehe auch "einen guten Klang haben" | |
die Karten sind gut gemischt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Chancen sind für alle gleich | "Wer schafft es bis ins Finale? Die Karten sind gut gemischt - jeder kann gewinnen!" | Das Mischen der Karten ist die Voraussetzung zu einem Spiel mit gleichen Chancen für alle Mitspieler. Da das Mischen nur von einem einzigen Beteiligten vorgenommen wird, bietet es die Möglichkeit der Manipulation. Daher leiten sich auch Redensarten ab, die das "Mitmischen" thematisieren und damit dessen Effizienz (bei gleichzeitiger Unrechtmäßigkeit) betonen. Siehe auch "sich nicht in die Karten gucken / sehen / schauen / blicken lassen" |
Ende gut, alles gut![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, wenn eine Sache ein gutes Ende genommen hat | ||
gut aufgehoben sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geschützt / umsorgt sein SSynonyme für: umsorgt | ||
sich gut machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich gut entwickeln SSynonyme für: sich gut entwickeln ; gut aussehen SSynonyme für: gut aussehen ; einen guten Eindruck machen SSynonyme für: einen guten Eindruck machen ; gut zur Geltung kommen | umgangssprachlich; siehe auch "es mit jemandem machen können" | |
jemandem gut zureden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | versuchen, jemanden zur Einsicht zu bringen; versuchen, durch Reden bei jemandem etwas zu bewirken; jemanden beruhigen SSynonyme für: beruhigen / ermuntern SSynonyme für: ermuntern ; jemandem etwas anraten SSynonyme für: anraten ; auf jemanden einwirken SSynonyme für: auf ... einwirken | "Einsatzkräfte mussten dem Springer gut zureden, bevor er sich ärztlich untersuchen ließ"; "Man musste ihr gut zureden, damit sie mehr als zwei kleine Schlückchen trank. Ihr Selbsterhaltungstrieb und Lebenswille schien gebrochen"; "Er rannte in den Stall, warf Honey den Sattel auf den Rücken, verschloss ihn an ihrem Bauch, legte ihr das Zaumzeug an und redete dem Tier gut zu"; "In Windeseile hatte die Feuerwehr ein Sprungkissen unter dem Balkon aufgebaut, Polizisten versuchten, dem Mann gut zuzureden"; "Meine Oma hätte gern einmal probiert, traute sich aber nicht. Sie hatte noch nie Likör getrunken. Alle redeten ihr gut zu"; "'Eigentlich kann man nichts verkehrt machen,' sagte er. Selbst wenn man dem Unfallopfer nur gut zurede, wirke sich das schon positiv aus"; "Vielleicht ist er einer jener hinterhältigen Softies, die Frauen gut zureden, um sie an Heim und Herd zu binden"; "So geht es: Samen in die Erde, angießen, in die Sonne stellen, gut zureden und zugucken, wie es wächst, blüht und fruchtet" | Das "Zureden" unterstreicht im Vergleich zum "Reden" die Sprechrichtung zum Zuhörer. Das "gute Zureden" versucht, jemanden durch freundliche Worte zu etwas zu veranlassen. Damit verknüpft sind die Aspekte der Überzeugung und Ermahnung, aber auch der Beruhigung und des Trostes. Letztere führen dazu, dass man den Ausdruck auch gerne bei Tieren verwendet. Eine derb-ironische Deutung finden wir bei Küpper : "jemanden schlagen, bis er das Gewünschte herausgibt". In diesem Sinn wird die Redensart allerdings nur selten verwendet |
verboten gut aussehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr gut aussehen SSynonyme für: gut aussehen | "Du siehst aber heute wieder verboten gut aus!" | umgangssprachlich |
es (damit) gut sein lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es dabei bewenden lassen SSynonyme für: es dabei bewenden lassen ; etwas beenden SSynonyme für: beenden / nicht weiterverfolgen SSynonyme für: nicht weiterverfolgen ; eine Sache nicht weiter bearbeiten | "Komm lass gut sein, den Rest machen wir morgen fertig!"; "Lass gut sein! Hör auf, den Dieb zu prügeln. Er hat genug bekommen"; "Lass gut sein! Offenbar ist sie an dir nicht interessiert" | umgangssprachlich; "Gut" hat aus seinem rechtlichen Gebrauch (siehe auch "etwas gutheißen") die Sonderbedeutung: "das Urteil über einen zweckmäßigen Abschluss fällen", "eine Sache für beendet erklären". Im Sinne von "es ist genug" taucht die Wendung bereits im Parzival des Wolfram von Eschenbach (um 1200) auf |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen