16 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
eine (kleine) Klitsche![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein kleines ländliches Anwesen; eine kleine (schlechte) Werkstatt; ein kleines Geschäft; ein Kleinbetrieb | "Der Laden verkommt immer mehr zu einer IT-Klitsche"; "So bleiben kleinere, unbekanntere Unternehmen oder gar größere Handwerksbetriebe schnell als 'Klitsche' im Bewerbungsprozess links liegen und kommen erst dann zum Zuge, wenn es anderweitig nicht geht"; "Herzlich Willkommen bei der 'Kleinen Klitsche'"; "Das war eine asbestbelastete Klitsche im Hinterhof der Schönauer Straße 3 mit Zugang über einen Schrottplatz"; "Daher solltet ihr die nächsten Semesterferien für ein Praktikum reservieren, egal ob im Konzern oder in einer Klitsche"; "Ebenso sind Überstunden, meist unbezahlt, in solchen kleinen Klitschen eher der Normalfall. Der einzige Vorteil ist: Mit etwas Glück wird so eine Klitsche mal richtig erfolgreich und wer von Anfang an dabei war, steht dann mal ganz oben" | umgangssprachlich, oft abwertend; Der Ausdruck ist im 19. Jahrhundert in Ostdeutschland entstanden. Im Jahr 1855 findet sich der Eintrag: "kleines ärmliches Landgut, besonders auf lehmigen Boden" Quellenhinweis: . Das weist auch auf "klitschen" im Sinne von "klatschen" hin Dr. Karl Weinhold: Beiträge zu einem schlesischen Wörterbuche, S. 44 Quellenhinweis: . Ergänzend nennt Kluge [ebenda ![]() Neben der hier genannten Bedeutung gibt es noch welche, die heute z. T. keine Rolle mehr spielen: Schmierentheater Quellenhinweis: , Peitsche , Fliegenklatsche, Glatze, Klatschrose Duden Quellenhinweis: , Schloss Grimm Quellenhinweis: , Vagina , Schläge Krünitz, Stichwort "Rothwälsch" Quellenhinweis: Grimm; Nuovo Dizionario Italiano-Tedesco, Tedesco-Italiano, O-Z, 1782, Sp. 2220 |
eine (kleine) Aufmerksamkeit![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein (kleines) Geschenk | ||
ein armer Wurm; ein armes Würmchen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein kleines, hilfloses Kind | umgangssprachlich | |
eine kleine Kröte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein kleines, freches Mädchen | umgangssprachlich, scherzhaft, selten; Die Hässlichkeit und Giftigkeit der Kröte hat ihren Namen schon im Mittelalter - etwa bei Neidhart von Reuenthal (1180-1250), dem derb-sinnlichen Minnedichter zu einem üblen Schimpfwort für Frauen (alte Kröte) werden lassen | |
ein Fitzelchen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein sehr kleines Teil | umgangssprachlich | |
ein Hutschefidel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein altes SSynonyme für: ein altes Auto / kleines Auto | umgangssprachlich | |
ein Kaff![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein abgelegenes, kleines Dorf | umgangssprachlich; leicht abwertend | |
ein Trostpflaster![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein kleines Geschenk als Trost | ||
ein Nupsi![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein kleines Teil ohne Namen | "Wie heißen diese Nupsis?"; "Das sind nur Schutzbügel, damit der Nupsi am Stecker nicht abbricht"; "Hinter geschlossenen Lidern überrascht ihn der Plastiknupsi vorne auf dem Turnschuh des Mädchens"; "Die Eintasten-Maus ist Geschichte. Mighty Mouse, so heißt das neue HID (Human Interface Device) mit Kabel, hat nicht nur zwei Tasten, sondern auch noch ein Gummikügelchen auf der Oberfläche, das das Reinweiß der Resttaste ungut durchbricht und schon jetzt von den Puristen nur als 'Navigationsnippel' oder 'Nupsi' bespöttelt wird"; "Ein 'Nupsi': Ein kleines Etwas. Es ist zum Beispiel das Ding, mit dem man den Reißverschluss hoch- und runterzieht. Oder der kleine Knopf an meinem Schuh, den ich in der Stadt verloren habe und den ich dem Schuhverkäufer nun mit 'Nupsi' zu erklären versuche"; "Er fühlte nach dem Schlüssel in seiner Hosentasche. Gelber Nupsi, grüner Nupsi. Alles klar" | umgangssprachlich; Sagt man, wenn einem die genaue Bezeichnung eines kleinen Gegenstandes nicht einfällt. Es kann sich auch um etwas Abstehendes von einem größeren Gegenstand handeln. Ihre Gestalt ist oft rundlich, auch durch die Lautähnlichkeit mit "Nippel" beeinflusst Quellenhinweis: . Das Endungs-i kann als Verniedlichung angesehen werden. Die Herkunft ist nicht bekannt, der erste Beleg ist im Jahr 1984 zu finden vergleiche Google Bilder, Nupsi Quellenhinweis: David Chotjewitz: Frühreif: Texte aus der Plastik-Tüte, München 1984, S. 110 |
eine Nuckelpinne![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein altes, schrottreifes oder kleines, schwach motorisiertes Auto | umgangssprachlich, salopp |
Sprichwort des Tages:
Eine Kinderhand ist schnell / leicht gefülltIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen