2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein rotes Tuch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Sache, die jemanden sehr ärgert / reizt / provoziert; jemand, der jemanden wütend macht | "Mathematik ist für viele Schüler und Erwachsene ein rotes Tuch"; "Den Bürgerrechtlern war Manfred Stolpe nach der Wende ein rotes Tuch. Er habe das SED-Regime gestärkt und Oppositionelle ausgebremst"; "Langweilige Routinearbeiten sind für mich ein rotes Tuch"; "Bis vor kurzem noch ein rotes Tuch, heute unbestrittenes Teilprojekt der Volksschulreform: Die Integration des Computers als Arbeitsmittel"; "Für die Bergleute und Kraftwerker im Kreis Neuss ist sie so etwas wie ein rotes Tuch: Denn Bärbel Höhn, die grüne nordrhein-westfälische Umweltministerin, hat eine klare Position zum Großprojekt Garzweiler II: Sie ist dagegen. Und diese Meinung hat sie nicht selten zu lautstarken Protesten der Kumpel zwischen Grevenbroich und Jüchen kundgetan"; "Die Vier-Tage-Woche bedeutete schließlich Arbeitszeitverkürzung ohne Lohnausgleich, ein rotes Tuch für die Gewerkschaften" | Diese im 19. Jahrhundert aufgekommene Redensart stammt vom Stierkampf ab. Der Stierkämpfer schwingt ein rotes Tuch (spanisch "Muleta"), um den Stier zu reizen. Dabei ist es nicht die Farbe, die den Stier aggressiv macht, sondern die Bewegung des Tuches. Rinder können rotes Licht nicht wahrnehmen. Für diese Redewendung gibt es Entsprechungen im Englischen (to see red) und im Französischen (voir rouge) |
auf jemanden wirken / für jemanden sein wie ein rotes Tuch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf jemanden sehr provozierend wirken; bei jemandem Wut SSynonyme für: Wut hervorrufen / Zorn SSynonyme für: Zorn hervorrufen hervorrufen | "Seine Ansichten wirken auf mich wie ein rotes Tuch"; "Allein Staigers Beteiligung am Projekt wirkt bei vielen Beteiligten von vornherein wie ein rotes Tuch, zu viele Feinde hat er sich im Lauf seines Werdegangs gemacht"; "Jedes Flugblatt, jede Ausgabe des 'Roten Morgen' - übrigens die einzige Oppositionszeitung der DDR, die regelmäßig und über Jahre erschien - war wie ein rotes Tuch für die SED-Bonzen"; "Durch seinen Ruf als Künstler und Genie war Orson Welles für die Studiobosse so etwas wie ein rotes Tuch. In der Filmhochburg Hollywood galt er nach anfänglichen Erfolgen als finanzielles Risiko"; "Die tägliche Körperhygiene wirkt auf Kinder meist wie ein rotes Tuch"; "Unverändert ist auch die Unsicherheit, wie man in einer Beziehung am sinnvollsten mit einem Seitensprung umgehen sollte, bzw. was überhaupt als Seitensprung verstanden wird. Für manch eine(n) wirkt bereits ein harmloser Flirt wie ein rotes Tuch" | umgangssprachlich; siehe auch "ein rotes Tuch" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen