28 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Winkeladvokat![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein schlechter / fragwürdiger Rechtsanwalt | umgangssprachlich, abwertend | |
ein Rechtsverdreher![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein spitzfindiger Rechtsanwalt; ein zweifelhafter Jurist | "Die Kunst des 'Rechtsverdrehers' liegt nun keineswegs darin, die festgeschriebenen Gesetze zu verdrehen, das kann er gar nicht. Ein guter Rechtsanwalt wird vielmehr sorgfältig prüfen, ob und welche Gesetze auf den ihm von seinem Mandanten geschilderten Sachverhalt Anwendung finden"; "'Rechtsverdreher' ist für einen Juristen eine Beleidigung"; "Unterstützt werden diese Rechtsverdreher dann noch von überlasteten Gerichten mit überalterten Richtern, auch Rechtsverdreher, die meist nicht mal wissen, um was es geht im Internet"; "Dort beherrscht inzwischen der Gangster Sommers das kriminelle Terrain, das Chinas Vater, dem Sheriff, über den Kopf wächst. Drogenschiebereien, Diebstähle, Rechtsverdreher und Korruption machen ihm zu schaffen"; "Und was hätte der Anzeigenerstatter gemacht, wenn das Boot alle für diese Situation notwendigen Zulassungen besessen hätte, und es wäre zu einem Schadensfall gekommen? Genau das Gleiche wie jetzt: Er hätte sich einen Rechtsverdreher gesucht, mit diesem irgendeinen Fehler konstruiert, und dann eine anonyme Anzeige erstattet" | umgangssprachlich, abwertend; In diesem Wort ist der zweite Teil des Wortes "Rechtsanwalt" durch "-verdreher" ersetzt. "Verdrehen" heißt: etwas bewusst falsch darstellen, um den wahren Sachverhalt zu verschleiern. Ein "Rechtsverdreher" ist also jemand, der das Recht beugt, z. B. um kriminelle Handlungen durch geschickte Rhetorik und einseitige Auslegung der Gesetze für legal zu erklären (oder umgekehrt). Der Begriff ist bereits seit dem frühen 18. Jahrhundert schriftlich belegt Quellenhinweis: . Jacobi Molleri: Gründlicher Bericht von der Banckerottirer Falliten und verdorbenen Kauffleute Leben und Wandel, 1714, S. 55 Zu "das Recht siehe auch "im Recht sein", "recht haben" |
sich nicht mit jemandem messen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schlechter SSynonyme für: schlechter / unterlegen sein SSynonyme für: unterlegen | ||
ein Eiergoalie![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | [Fußball] ein schlechter Torwart | "Torwart Rüstü Recber ist das, was die Österreicher einen 'Eiergoalie' nennen, diskret ausgedrückt: ein nicht ganz so fangsicherer Torwart"; "'Eiergoalie, Eiergoalie' rufen die Fans, als der Tormann den Rasen betritt" | umgangssprachlich, Sportjargon, Österreich; Die Herkunft des Ausdrucks ist nicht ganz klar. Eventuell spielt die Angst des Torwartes eine Rolle, dass ihn der Ball zwischen die Beine trifft. Weitere Verknüpfungen ergeben sich durch Ausdrücke des unsicheren Auftretens wie "Eiertanz", "herumeiern" oder "keine Eier in der Hose haben". Die Endung -goalie ist aus dem englischen "goal" (Tor) abgeleitet. Der erste schriftliche Beleg ist im Jahr 1994 zu finden Quellenhinweis: Neue Kronen-Zeitung, 08.01.1994, S. 52 |
bergab gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich verschlechtern SSynonyme für: sich verschlechtern ; schlechter werden SSynonyme für: schlechter | "Die Notenbanken senken die Zinsen in schlechten Zeiten, wenn es auch mit den Börsen bergab geht, um die Konjunktur zu stützen"; "Das hat mich doch etwas beschäftigt, obwohl ich mit dem Älterwerden nicht so ein Problem habe. Aber die Zahl 50 hat etwas Magisches. Das hört sich ein bisschen nach Halbzeit an und so, als ob es von da an nur noch bergab geht"; "Monatelang sei es mit der Beziehung bergab gegangen, sagte die heute 44-Jährige damals. Die Trennung sei die 'schwerste Zeit' gewesen"; "Inzwischen wird Amerika sich am Kopf kratzen und wundern, wie es so schnell so steil bergab gehen konnte oder warum man die Gefahren nicht vorher gesehen hat" | "Bergab" bedeutet "den Berg hinunter". Die bildliche Bedeutung folgt der allgemeinen Oben-unten-Metaphorik (oft auch in Verbindung mit dem reich entfalteten Bildfeld des "Lebensweges") und ist somit leicht nachvollziehbar. Siehe auch "bergauf gehen"; zur Oben-unten-Metaphorik siehe auch "es ist noch Luft nach oben", "hoch hinauswollen", "Höhen und Tiefen erleben"; zum "Lebensweg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen", "nicht von der Stelle kommen" |
auf Talfahrt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wirtschaftlich schlechter gehen; absinken SSynonyme für: absinken | "Börse: Dax wegen Streits über Zypern-Hilfen auf Talfahrt"; "Deutsche Autokonjunktur bleibt im Februar auf Talfahrt"; "Tabellenletzter reagiert auf Talfahrt: Espanyol Barcelona feuert Trainer Pochettino" | |
vom Pferd auf den Esel kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schlechter als vorher sein | umgangssprachlich; siehe auch "das beste Pferd im Stall sein" | |
keine Schnitte haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | keine Chance haben SSynonyme für: keine Chance ; schlechter sein SSynonyme für: schlechter | "Im Großen und Ganzen ein ganz guter Film. Eine Menge Action und eine gut gespielte Lara Croft. Ihre Gegner sind nur nicht die Besten, und man erkennt schnell, dass sie keine Schnitte haben"; "Ich will hier keinem W220-Fahrer zu nahe treten, aber selbst der W220 hat keine Schnitte gegen den W140"; "Er hatte keine Schnitte nachzuweisen, dass er zutrittsberechtigt war"; "Entweder er lernt, richtig reinzutreten oder er hat keine Schnitte. Radsport ist Wettkampfsport, wo gewisse Dinge abverlangt werden"; (Fußball:) "Bayern wird an der Mannschaft und den Fans verzweifeln, hat keine Schnitte" | umgangssprachlich, Nordrhein-Westfalen; Die Schnitte ist eine abgeschnittene Scheibe, insbesondere eine Scheibe Brot. In den Mundarten kann die Schnitte weitere Bedeutungen annehmen, die sich oft auf Nahrungsmittel beziehen, aber auch "beim Pflügen entstehende Erdscholle" Quellenhinweis: . Das "Rheinische Wörterbuch" nennt neben "Prügel" und "lügenhafte Erzählung" auch noch die Bedeutung "grosser Vorteil" Ernst Christmann u. a.: Pfälzisches Wörterbuch, 1965-1998 Quellenhinweis: , auf der sich diese Redensart bezieht. Josef Müller u. a.: Rheinisches Wörterbuch, 1928-1971 Vermutlich besteht hier ein Bezug zum "Schnitt machen", der in der Gaunersprache das Abschneiden von Wertgegenständen (z. B. Uhr an Kette) bzw. das Aufschneiden von Kleidung über den Taschen zum Zwecke des Diebstahls bezeichnete |
ein Saukerl![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein schlechter / gemeiner SSynonyme für: ein gemeiner Mann / böser Mann | umgangssprachlich, Schimpfwort | |
abstinken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | erfolglos bleiben SSynonyme für: erfolglos bleiben ; verlieren SSynonyme für: verlieren ; schlechter sein SSynonyme für: schlechter | "Mit Fred in der Abwehr werden wir kräftig abstinken, der ist einfach unfähig"; "Ohne Nachbesserungen stinken wir mit unserem Konzept ab" | umgangssprachlich, salopp, selten |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen