36 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Zappelphilipp![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein unruhiges, zappeliges Kind | umgangssprachlich | |
eine Zappelliese![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein unruhiges Mädchen | umgangssprachlich | |
sich durchs Leben schlagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mühevoll für sich sorgen; ein entbehrungsreiches und unruhiges Leben führen | ||
ein Kuckuckskind![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein untergeschobenes Kind; Kind, von dem der Partner der Mutter nicht weiß, dass er nicht der biologische Vater des Kindes ist | Das Weibchen des Kuckucks (Cuculus canorus) legt seine Eier in fremde Nester. Die fremden Eltern brüten das Kuckucksei und die eigenen Eier gleichzeitig aus, ohne etwas zu merken | |
eine Trulla / Trulle![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine merkwürdige, naive, dumme, ungeschickte, zerstreute, unordentliche Frau; ein zappeliges, junges Mädchen; eine Frau, die ständig Unsinn macht | "Da ist wieder die Trulla von nebenan!"; "Was hast du dir denn für eine Trulla angelacht?"; "Die Trulla hingegen fährt mit ihrer Freundin mit fünfmal umsteigen in die Stadt, um Schuhe zu kaufen, und stellt erst im Laden fest, dass sie ihre Handtasche mit Kreditkarte nicht dabei hat. 'Du Trulla, merkst du das erst jetzt?', muss sie sich da anhören"; (aus einem Artikel über ein Fußballstadion:) "Und Catweazle, der eigentlich den für diese Region typischen Namen Olschewski trug, dachte gar nicht daran, seine Trommel am Eingang abzugeben. Die feine Dame beschwerte sich lautstark, was ihn zu einer unmissverständlichen Replik veranlasste: 'Du Trulla, dann geh doch zum Schach'"; "Bevor Leser nun verächtlich schnauben und mir Briefe schreiben, die mit 'Sie dekadente Trulla!' beginnen, möchte ich klarstellen, dass auch ich zu den Menschen gehöre, die ihren Lebensunterhalt durch Arbeit finanzieren müssen"; "Aus dem kleinen niedlichen Babymädchen, das nichts aus der Ruhe bringen konnte, entwuchs eine kleine niedliche Trulla. Eine kleine Hexe, ein Schimpfzwerg, ein Mädchen, das nicht nur einen Willen bekam, sondern den auch durchzusetzen weiß"; "Nackt-Trulla verfolgt Goldjungen: Schwimm-Star Steffen Deibler zeigt Stalkerin an"; "Die Trulla ist ein weibliches Wesen, welches sich zur jeder Zeit durch höchste Inkompetenz und Geistesabwesenheit auszeichnet"; "Die Galerie der vernichtenden Urteile über Nelly Mann ist lang. Für Schwager Thomas war sie nur 'die Frau', die 'entsetzliche Frau', die 'schreckliche Trulle', das 'Weib' oder gar die 'Hure'"; "Die alte Trulle hat sie doch nicht mehr alle!" | umgangssprachlich, selten / regional begrenzt; Wie so oft bei Ausdrücken mit geringer Verbreitung kann die Bedeutung variieren. Das Wörterbuch der Gebrüder Grimm [![]() ![]() ![]() ![]() |
ein Pummelchen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein dickliches Kind | umgangssprachlich | |
ein Balg![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein (freches SSynonyme für: ein freches Kind ) Kind SSynonyme für: ein Kind | umgangssprachlich | |
eine Frucht / ein Kind der Liebe![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein uneheliches Kind | umgangssprachlich, veraltet; Für die uneheliche Geburt gab es früher eine große Fülle von Hüllformeln, von denen heute nur noch wenige gebräuchlich sind. Heute ungebräuchlich geworden sind beispielsweise die Wendungen: natürliches Kind, Hübschkind, Kebskind, Bankkind, Bankert, Bastardkind, Beikind, Nebenkind, Fallkind. Der Begriff Bastard ist heute ein grobes Schimpfwort. Siehe auch "mit Kind und Kegel" | |
ein Dreckspatz![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein schmutziges Kind | umgangssprachlich, abwertend, manchmal auch liebevoll-verniedlichend ("Mein kleiner Dreckspatz!"). "Spatz" scheint ein Merkmal für klein und auch für schmutzig zu sein. Der Spatz (Sperling) ist ein Vogel, der in Pfützen badet und dort auch sein Material für den Nestbau sucht (Hinweis eines Nutzers) | |
(ein Kind) in die Welt setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (ein Kind SSynonyme für: ein Kind gebären ) gebären | "Ich habe mich in letzter Zeit gefragt, warum ich überhaupt Kinder in die Welt setzen soll"; "Sie hat uns bloß in die Welt gesetzt, hat uns aber nicht ernährt"; "Wer heutzutage in Deutschland oder Österreich Kinder in die Welt setzt, schenkt ihnen wahrscheinlich ein hartes zukünftiges Leben in einem Trümmerhaufen, den wir und unsere Vorgängergeneration hinterlassen haben"; "Ich hielt es für eine schwerwiegende Entscheidung, Kinder in die Welt zu setzen, und irgendwie bin ich diesem Gedanken stets ausgewichen"; "Sollen wir aufhören, Kinder in die Welt zu setzen?"; "Ich will meine Kinder unglaublich spät kriegen. Ich will erst der perfekte Mensch sein und dann ein Kind in die Welt setzen"; "Kinder in die Welt setzen ist leicht, sie erziehen ist schwer" | Im Vergleich zur gleichbedeutenden Variante "auf die Welt bringen" schwingt in dieser Wendung eher eine sachliche Nüchternheit oder gar kritische Distanz mit (vergleiche Beispiele). Vergleiche auch "etwas in die Welt setzen" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen