2045 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein magisches Auge![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Abstimmanzeigeröhre zur Erkennung der Signalstärke (früher in Radio- und Fernsehgeräten) | umgangssprachlich | |
ein blaues Auge![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Auge, das durch eine Verletzung / einen Schlag o. ä. eine bläuliche Färbung angenommen hat | "Ein einfaches blaues Auge ist ein Bluterguss, der durch eine Blutung unter der Haut in der Nähe der Auges hervorgerufen wird"; "Ribery packt endlich aus: Darum schlug ich Robben ein blaues Auge!"; "Ich habe heute ein blaues Auge von meinem Exfreund bekommen, aber ich weiß nicht, ob man das überschminken kann"; "Ein blaues Auge kann schmerzhaft und peinlich sein" | Zum "blauen Auge" im übertragenen Sinn siehe "mit einem blauen Auge davonkommen" |
so weit das Auge reicht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | so weit man sehen kann | Zu "weit" siehe auch "weit und breit" | |
vor dem inneren Auge![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in der Fantasie / Vorstellung | ||
Das Auge isst mit![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das Essen muss nicht nur gut schmecken, sondern auch gut aussehen | Sprichwort | |
das Auge des Gesetzes![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Polizei SSynonyme für: die Polizei ; Vollzugsbeamte SSynonyme für: Vollzugsbeamte | umgangssprachlich; Die Wendung vom strafenden Auge der Gerechtigkeit ist seit der Antike bekannt. Populär wurde sie durch Schillers Lied von der Glocke: "... denn das Auge des Gesetzes wacht" | |
(dunkle / schwarze) Flecken auf der Weste haben; einen (dunklen / schwarzen) Fleck auf der Weste haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. sich schuldig gemacht haben SSynonyme für: sich schuldig gemacht ; etwas getan haben, was das Ansehen mindert 2. verloren haben SSynonyme für: verloren haben ; einen Rückschlag erlitten haben | 1. "In seinem Kommentar schreibt Johan Galtung, Direktor der Transcend-Friedensuniversität, dass ein paar schwarze Flecken auf der Weste des verstorbenen venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez uns nicht davon abhalten sollten, Chávez als großen 'Geschichtsschreiber' anzuerkennen"; "Wer etwaige Flecken auf der Weste hat, wird über einen Namenswechsel sicherlich froh sein"; "Die Sportler, an die hier erinnert wird, waren alle Vorbilder in Sachen Fairness und Leistung; aber das war nicht ihr ganzes Leben. Einige haben biografische Flecken auf der Weste, die sie in den Augen mancher wohl disqualifizieren würden. Willi Daume oder Sepp Herberger etwa waren bekanntlich Mitglieder der NSDAP, Josef Neckermann profitierte in den Dreißigerjahren von der Arisierung jüdischen Vermögens"; "Man ruft ihm 'Weltverbesserer' nach, als ob großer Reichtum und kapitalistische Denkweisen schlechthin die Welt verbessern würden. Die schwarzen Flecken auf der Weste Apples und Jobs' werden bei der hysterischen Heiligsprechung unterwandert. Ausgebeutete Asiaten sind nun mal der Preis des westlichen Fortschritts, an dem ja auch, irgendwann, mit der Güte der Industrienationen, die Entwicklungsländer teilhaben dürfen"; "Weggeputzt wurde der Fleck auf der Weste vier Monate später hinter den Kulissen. Das Prestige des neuen Amtes und etwas Geld - die nicht bestätigte Rede ist von einem fünfstelligen Betrag - halfen mit, die Exfreundin P. S. zu einer 'Desinteresse-Erklärung' zu bewegen. Und die Staatsanwaltschaft Zürich stellte, wie gewünscht, das Verfahren ein" 2. "Die Siegesserie hat kaum begonnen, da ist sie auch schon wieder zu Ende. Die Ostsee-Spree-Liga-Handballer des SV Fortuna '50 Neubrandenburg verloren beim Aufsteiger TSG Lübbenau mit 19:22 (9:11), und haben nach dem dritten Spieltag die ersten Flecken auf der Weste" | Siehe auch "eine reine / weiße / saubere Weste haben" |
da bleibt kein Auge trocken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alle lachen; alle sind gerührt; keiner bleibt verschont | Die Wendung ist ein Zitat aus dem Gedicht "Paul. Eine Handzeichnung" (1799) von Johann Daniel Falk (1768-1826) | |
dem Auge / den Augen wehtun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | hässlich SSynonyme für: hässlich / unansehnlich SSynonyme für: unansehnlich / unästhetisch sein | ||
auf Sand bauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zum Scheitern verurteilt sein SSynonyme für: zum Scheitern verurteilt ; auf unsicherer Grundlage fußen; von falschen Voraussetzungen ausgehen; sich auf etwas Unsicheres verlassen | "Ohne Eltern sind Bildungsoffensiven auf Sand gebaut"; "Ein ganzer Traum auf Sand gebaut? - Probleme von Bauherren ... "; "Die Rentenreform wurde auf Sand gebaut"; "Zukunft des Wattenmeers auf Sand gebaut? 250 Sedimentforscher tagen in Bremen"; "Auf Menschen bauen ist auf Sand bauen – auf Gott zu bauen, ist dagegen ein Bauen auf Fels, so, dass man dann wieder auf fehlbare Menschen bauen kann"; "Und so wenig, wie der Existenzgründer sein Unternehmen auf Sand bauen will, so wenig will die Bank Geld in den Sand setzen" | Diese Redensart ist im Bereich der Bauwerk-Metaphorik angesiedelt. Sand ist bekanntlich für Fundamente nicht tragfähig genug |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen