1. Eintrag:
den Ball (an jemanden) abgeben
Bedeutung:
2. jemandem das Wort erteilen; jemanden sprechen lassen
Beispiele:
1.- Seine Kritiker sind jedoch der Meinung, er könne einfach den Ball nicht abgeben. Er hat die Macht so gebündelt wie kein Zweiter vor ihm
- Hierzu sind folgende Seminarinhalte vorgesehen: ... Den Ball abgeben: sinnvoll und souverän delegieren ...
- Der Konfliktmanager gibt den Ball ab und spielt ihn – und damit die Verantwortlichkeit – den Konfliktpartnern zu
- Sie hat den Ball an die Staatsanwaltschaft abgegeben, die nun entscheiden muss, ob ein Verfahren eingeleitet oder eingestellt wird
- Suchen Sie sich Impulsgeber, Gastredner etc., um bei öffentlichen Veranstaltungen nach einer sehr kurzen Begrüßung den Ball abgeben zu können
- "Gib den Ball ab, auch an Schwächere" wäre ein guter Anfang und könnte spielerisch das Bewusstsein dafür stärken, dass der Planet Erde nicht den Reichen und Mächtigen gehört, sondern allen
- Vermutlich ist Harald Schmidt zu sehr Profi-Entertainer mit Soloanspruch, um den (verbalen) Ball immer wieder abzugeben
Ergänzungen / Herkunft:
In Bedeutung 2 etwa seit 1920 geläufig Q
> |