1. Eintrag:
ein Auge auf etwas werfen

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Könnt ihr bitte kurz ein Auge auf meine Bewerbung werfen?
- In dem kostenlosen Rollenspiel musst du also nicht nur auf deine Lebens- und Manapunkte achten, sondern auch stets ein Auge auf deine Vitalität werfen
- Wenn auch meist Wärmemessdienste damit beauftragt werden, sollten Vermieter ein Auge auf deren Vorgehensweise werfen. Denn nicht immer werden die Wärmemessinstrumente korrekt abgelesen
- Das Emirat Katar hat offenbar ein Auge auf die von RWE zum Verkauf gestellte Tochter Dea geworfen. Ein Staatsfonds des Emirats habe erste Gespräche über einen möglichen Kauf von RWEs Explorations und Fördertochter geführt
- Die bergigen Inseln sind natürlich am geeignetsten - wir haben einmal ein Auge auf Santo Antao geworfen und Mountainbiker in Action gefilmt
Ergänzungen / Herkunft:
Konrad Muskatblut (um 1390 - nach 1438); in: Dr. Eberhard von Groote: Lieder Muskatblut's, Cöln 1852, S. 101✗
Von der Bedeutung "ansehen" ist es nur ein kleiner Schritt zu "begehren" und "streben". In einem Beispiel aus dem Jahr 1615 wird dies sehr deutlich: "... sie vnd jederman sahen mich an/ vnd verwunderten sich vber meine närrische sitten vnd geberden/ dann ich stoltzierte vnnd prangte mit meinem Kleyd vnd Federn/ samb wäre ich der Hanen König. Jhrer eine warff jhr Aug auff mich/ oder/ daß ich recht sage/ auff mein Gelt/ ich aber nam es nit gewar" Q
Aegidius Albertinus: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt, Bd. 1, München 1615, S. 79✗
Vergleiche auch "ein Auge auf jemanden werfen"