hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15609 Einträge - Heute bereits 3237 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"ein Auge auf etwas werfen"


Einen Eintrag gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

ein Auge auf etwas werfen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
6

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

etwas beobachten S
Synonyme für:

beobachten

(neuer Tab)
/ überprüfen S
Synonyme für:

überprüfen

(neuer Tab)
/ ansehen S
Synonyme für:

ansehen

(neuer Tab)
/ begehren S
Synonyme für:

begehren

(neuer Tab)
; etwas haben wollen S
Synonyme für:

haben wollen

(neuer Tab)
; sich für etwas interessieren S
Synonyme für:

sich interessieren

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Könnt ihr bitte kurz ein Auge auf meine Bewerbung werfen?
  • In dem kostenlosen Rollenspiel musst du also nicht nur auf deine Lebens- und Manapunkte achten, sondern auch stets ein Auge auf deine Vitalität werfen
  • Wenn auch meist Wärmemessdienste damit beauftragt werden, sollten Vermieter ein Auge auf deren Vorgehensweise werfen. Denn nicht immer werden die Wärmemessinstrumente korrekt abgelesen
  • Das Emirat Katar hat offenbar ein Auge auf die von RWE zum Verkauf gestellte Tochter Dea geworfen. Ein Staatsfonds des Emirats habe erste Gespräche über einen möglichen Kauf von RWEs Explorations und Fördertochter geführt
  • Die bergigen Inseln sind natürlich am geeignetsten - wir haben einmal ein Auge auf Santo Antao geworfen und Mountainbiker in Action gefilmt

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; In dieser Redensart steht das Auge für Blick und Aufmerksamkeit. Sie ist sehr alt und bereits im Mittelalter belegt. Schon bei Muskatblüt lesen wir: "Ir augen scharff si gen mich warff" Q
Quellenhinweis:

Konrad Muskatblut (um 1390 - nach 1438); in: Dr. Eberhard von Groote: Lieder Muskatblut's, Cöln 1852, S. 101
.

Von der Bedeutung "ansehen" ist es nur ein kleiner Schritt zu "begehren" und "streben". In einem Beispiel aus dem Jahr 1615 wird dies sehr deutlich: "... sie vnd jederman sahen mich an/ vnd verwunderten sich vber meine närrische sitten vnd geberden/ dann ich stoltzierte vnnd prangte mit meinem Kleyd vnd Federn/ samb wäre ich der Hanen König. Jhrer eine warff jhr Aug auff mich/ oder/ daß ich recht sage/ auff mein Gelt/ ich aber nam es nit gewar" Q
Quellenhinweis:

Aegidius Albertinus: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt, Bd. 1, München 1615, S. 79
.

Vergleiche auch "ein Auge auf jemanden werfen
  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Redensarten, die aus der Bibel stammen.
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!