-->
Suchergebnis für
7 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein falscher Fuffziger / Fünfziger![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Blender / Scheinheiliger / Lügner SSynonyme für: ein Lügner ; ein unaufrichtiger SSynonyme für: ein unaufrichtiger Mensch / unehrlicher SSynonyme für: ein unehrlicher Mensch Mensch | "Hüte dich vor dem - das ist ein ganz falscher Fünfziger!"; "Der vermeintliche Mathematiklehrer entpuppte sich als falscher Fuffziger" | umgangssprachlich, abwertend, selten; Ein falscher "Fünfziger" ist wohl ursprünglich eine falsche Fünfzig-Pfennig-Münze. Die Variante "Fuffziger" deutet auf den Berliner Raum als Entstehungsgebiet der Redensart hin - sie soll im 20. Jahrhundert entstanden sein. Eine andere Deutung sieht die Entstehungszeit früher, als zwischen 1840 und 1850 eine Berliner Bande die preußischen 50-Taler-Scheine fälschte |
ein Lügenmaul![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein notorischer Lügner SSynonyme für: ein notorischer Lügner | umgangssprachlich, abwertend; siehe auch "die Klappe / den Mund / das Maul / den Rand / den Rachen aufreißen"; siehe auch "von etwas / jemandem die Nase / Schnauze (gestrichen) voll haben" | |
ein Lügenbold![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein notorischer Schwindler / Lügner SSynonyme für: ein notorischer Lügner | ||
jemanden der Lüge zeihen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden als Lügner hinstellen | veraltet | |
ein linker Hund![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Betrüger SSynonyme für: ein Betrüger / Lügner SSynonyme für: ein Lügner ; ein hinterhältiger SSynonyme für: ein hinterhältiger Mensch / verschlagener SSynonyme für: ein verschlagener Mensch Mensch | "Er ist einfach ein ganz linker Hund und nicht ehrlich zu seinen Spielern"; "So ich habe mit dem Händler gesprochen, das war ein linker Hund. Der wollte mir jetzt noch 300,-€ geben, also setze ich das hier mal mit VHB 500,- an"; "Wer vorsätzlich Kollegen betrügt, wie in diesem Falle, der ist ein linker Hund, da gibt es nichts zu beschönigen" | umgangssprachlich, Schimpfwort; siehe auch "link sein"; siehe auch "eine linke Nummer", "eine linke Bazille", "eine linke Ratte" |
eine linke Titte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Betrüger SSynonyme für: ein Betrüger / Lügner SSynonyme für: ein Lügner ; ein hinterhältiger SSynonyme für: ein hinterhältiger Mensch / verschlagener SSynonyme für: ein verschlagener Mensch Mensch; jemand, dem man nicht trauen kann SSynonyme für: dem man nicht trauen kann | "Bei dem musst du aufpassen, er ist eine ziemlich ist eine ziemlich linke Titte!"; "So lange führst du linke Titte uns schon an der Nase rum? Meine Fresse, ich fass' es nicht!"; "Nun hat das alte Dreckschwein, die linke Titte, mir heute Morgen eine Bereitschaft ab morgen bis nächste Woche Donnerstag reingedrückt!"; "Du bist doch auch so eine linke Titte, die bloß zum Gratissaufen gekommen ist!" | umgangssprachlich, Schimpfwort; Trotz des Begriffs Titte (salopp für weibliche Brust) kann dieser Ausdruck sowohl für Männer als auch für Frauen verwendet werden. Er ist wohl des gleichen Vokals und der Kennzeichnung der saloppen Stilebene geschuldet. "Link" hat hier mit links und rechts nichts und mit politischer Ausrichtung selten etwas zu tun (siehe hierzu "link sein", "jemanden linken / ablinken"). Laut Küpper der Marinesprache ab 1970 zuzuordnen , der erste schriftliche Beleg ist im Jahr 1978 zu finden Quellenhinweis: Der Spiegel, 03.07.1978, S. 136, "Sie schlug mich, ohne mich anzusehen" |
eine linke Ratte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. ein Betrüger SSynonyme für: ein Betrüger / Lügner SSynonyme für: ein Lügner ; ein hinterhältiger SSynonyme für: ein hinterhältiger Mensch / verschlagener SSynonyme für: ein verschlagener Mensch Mensch 2. Mensch mit links gerichteten Ansichten | umgangssprachlich, Schimpfwort; siehe auch "link sein"; siehe auch "eine linke Nummer", "ein linker Hund", "eine linke Bazille" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen