-->
Suchergebnis für
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Ewiggestriger![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein konservativer / reaktionärer Mensch; Person mit veralteten Ansichten | "Mein Vater ist ein Ewiggestriger"; "Früher Staatsdemo, heute ein roter Spuk aus Ewiggestrigen und selbst ernannten jungen Revolutionären: Auch am Sonntag pilgerten wieder Tausende zur Gedenkstätte der Sozialisten nach Friedrichsfelde"; "Ähnliches hört man aus dem Umkreis ihrer Familie: Dumpfer Rassismus und unverstellter Antisemitismus, Nazi-Mythen und Hitler-Legenden, wie sie von Ewiggestrigen hierzulande auch nicht anders zu vernehmen sind"; "Durch das Aufkommen der Studentenbewegung Ende der Sechziger verschärfte sich die Situation: Die Jüngeren warfen den Älteren vor, die Naziverbrechen nicht aufgearbeitet zu haben. Die Ewiggestrigen würden die Politik und die Wirtschaft beherrschen" | umgangssprachlich, abwertend; Dieser Ausdruck wird in der Regel auf politische Ansichten bezogen und wird heute oft gebraucht für Anhänger der nationalsozialistischen Ideologie. "Gestern" steht hier allgemein für vergangene Zeiten. Wer sie gut findet, gilt als rückständig. Eine Redensart, die das gleiche Bild verwendet, jedoch eine etwas andere Bedeutung besitzt, ist "von gestern sein". Der Ausdruck ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts geläufig und stammt von Friedrich von Schillers Tragödie "Wallensteins Tod" (1799): Nicht was lebendig, kraftvoll sich verkündigt, Ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ists, das ewig Gestrige, Was immer war und immer wiederkehrt, Und morgen gilt, weils heute hat gegolten! |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen