Wörterbuch für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 1202 Anfragen
 
Suchbegriff:       Hilfe 

Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:   
nach Relevanz
(empfohlen)
eines der Wörter alle Wörter genauer Text
      nur ganze Wörter suchen
      Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in Spalte:
Redensart
     Varianten
         einbeziehen
Bedeutung Beispiele Ergänzungen

Suchergebnis für

"ein Gescheiterter"


2 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

Einträge 1 bis 2
REDENSART BEDEUTUNG BEISPIELE ERGÄNZUNGEN
eine verkrachte Existenz
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
ein Gescheiterterumgangssprachlich; "Krachen" ist ein lautmalender Ausdruck, der Ende des 19. Jahrhunderts in der Bedeutung "Niedergang", "Untergang" in der Bildung "Börsenkrach" eine Erweiterung erhielt, von der die Redensart abgeleitet sein dürfte. "Scheitern" bedeutet eigentlich "zerbrechen", "in Stücke gehen"; Scheiterhaufen ist im Grunde ein Haufen zerstückeltes und leicht brennbares Holz. Im eigentlichen Sinn wird "scheitern" nur in Verbindung mit dem Zerbrechen und Untergehen von Schiffen gebraucht. Noch im 18. Jahrhundert wird es auch im übertragenen Sinne meist in Verbindung mit Begriffen wie "Klippe", "Untiefe" usw. gebraucht, um die metaphorische Verwendung anzuzeigen 
ein Ritter von der traurigen Gestalt
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 3Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
ein gescheiterter Idealist"Nicht nur ihr Aussehen, auch der aussichtslose Kampf gegen die Alzheimer-Krankheit legte die Assoziation mit dem Ritter von der traurigen Gestalt nahe"; "Es ist tragisch: UNO-Generalsekretär Kofi Annan wäre nicht der erste Friedensnobelpreisträger, der im Endeffekt der Ehrung nicht gerecht wird. Weil aber von ihm in dieser bedrohlichen Weltsituation so gar nichts Kraftvolles kommt, wird der Mann mit der leisen Stimme bald zum Ritter von der traurigen Gestalt"; "John Rebus ist ein moderner Ritter von der traurigen Gestalt, der an den Windmühlenflügeln der schottischen Gesellschaft und seines eigenen Charakters zu scheitern droht"; "Der Dichter Miguel de Cervantes hat mit seinem windmühlenbekämpfenden 'Ritter von der traurigen Gestalt' einen Antihelden geschaffen, der mit seinem treuen Diener Sancho in die Welt zieht, um dem 'Guten' Stimme zu verleihen gegen das Niedrige und Abscheuliche der Realität"; "Im Roman des 'abstrakten Idealismus' - exemplarisch im Don Quijote de Cervantes - ist der Held wegen der 'Verengung' seiner Seele der Komplexität der äußeren Welt nicht gewachsen, muss notwendig an ihr scheitern - und zwar auf komische Weise, wie jener 'Ritter von der traurigen Gestalt'"Stammt aus "Don Quijote", der Romanfigur von Miguel de Cervantes (1547-1616), - ein weltfremder Idealist, der gegen Windmühlen kämpft. Die Wendung beruht auf einer Fehlübersetzung Tiecks von "de la triste figura" (= vom traurigen Gesicht).

Siehe auch "mit / gegen Windmühlen kämpfen", "eine verkehrte Welt
 

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies