1. Eintrag:
ein Heiopei
Bedeutung:
Beispiele:
- Ey du Heiopei, pass' doch auf, wo du hinläufst!
- Hier ist eine Fleischerei und kein Gemüsegeschäft, Sie Heiopei!
- Ich frage mich nur, was ist das für ein Heiopei, der mich in einer Bar in Vancouver sieht und nichts Besseres zu tun hat, als die "Bild"-Zeitung anzurufen? Widerlich
- Die geburtenstarken Jahrgänge. Ein enormer Markt. In kürzester Zeit hatte der gelernte Heiopei ein Konzept zusammengeschustert und bietet jetzt als "Age-Coach" Gruppen-Kurse an: "Act your age - Den inneren Greis befreien"
- War dat überhaupt korrekt, dat ich dat Corinna mitjebracht habe?", fragte Käbbi. "Was heißt denn hier mitgebracht, du Heiopei? Seh ich vielleicht aus wie "n Weihnachtspäckchen?"
- Nachdem sich ein junger Mann am Kiosk vorzudrängeln versuchte, mahnte ihn eine Berliner Omi, er benehme sich wie der letzte "Heiopei"
Ergänzungen / Herkunft:
Die Herkunft ist nicht bekannt. Manche vermuten eine Beziehung zu "eiapopeia". Die Deutung, der Begriff stamme von Hans-Joachim (kurz: Hajo) Pei ab, ist Unsinn. Der älteste gefundene schriftliche Beleg stammt aus der Zeitschrift "emma" aus dem Jahr 1983 in einem Artikel über das Ruhrgebiet Q, ist aber wahrscheinlich älter