1. Eintrag:
Sand im Getriebe sein; Sand ins Getriebe streuen
Bedeutung:
Beispiele:
- Wer sich und andere besser führt, reduziert Ineffektivität, Zeitdiebe und den Sand im Getriebe der Abläufe
- Der heranrückende Ausstand war Sand im Getriebe aller seiner geschäftlichen Pläne, hatte sie plötzlich zum Stillstand gebracht
- Auch Britta selbst konnte nicht leugnen, dass sich wieder Sand im Getriebe ihrer Ehe befand
- Es ging ihr darum, Öffentlichkeit dafür zu schaffen, was hinter den Gefängnismauern passiert, sie wollte Sand im Getriebe sein und Informationen für die Solidaritätsbewegung zusammenstellen
- Hier und da gab es ein wenig Sand im Getriebe, der jedoch nur leise knirschte und kaum zu Behinderungen führte
- Das Aktionsbündnis "Sand im Getriebe" hat am Sonntag Teile der Automesse IAA lahmgelegt. Messebesucher reagierten mit Unverständnis
- Beim Umbau der Bundeswehr ist noch gewaltig Sand im Getriebe
- "Momentan ist Sand im Getriebe", sagt der Vorsitzende des Deggendorfer SC in einem Gespräch mit der Heimatzeitung
- "Sand im Getriebe" ist noch kein Programm
Ergänzungen / Herkunft:
Sie wurde in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts geläufig Q
Oesterreichische Wehrzeitung (Danzers Armee-Zeitung), Folge 27, Wien 08.07.1927, S. 2, Sp. 3, Die Einschränkung der Freizügigkeit und ihre Folgen; Freie Stimmen, Folge 263, Klagenfurt 16.11.1932, S. 2, Sp. 2, Die kleinen Freuden; vergleiche auch Küpper [

> |