1. Eintrag:
eine Heulsuse
Bedeutung:
Beispiele:
- Jetzt flenn' nicht so rum, du alte Heulsuse!
- Und dann kommen die Kommunikationstrainer und erklären uns, wie wir all die Heulsusen und Sensibelchen wieder aufrichten können
- "Vorsichtig!", ermahne ich ihn. Der Deckel war noch nicht richtig verschlossen. "Ich pass schon auf, Heulsuse", flüstert er mir verschmitzt zu. Heulsuse? Ich kneife ihm in die Seite und er verzieht amüsiert das Gesicht
- Im Kindergarten ist sie auch schon als die Heulsuse schlechthin bekannt. Die Erzieherinnen haben sich zu Anfangs immer sehr um das arme Mäuserl gekümmert, lassen sie aber zwischenzeitlich auch schon mal links liegen und einfach eben heulen, weil sie genau wie ich wissen, dass es keinen wirklichen Grund für Tränen gibt
Ergänzungen / Herkunft:
> |