-->
Suchergebnis für
2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Luder![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein freches, liederliches Mädchen; eine gerissene Frau | "Sie ist ein ganz durchtriebenes Luder!"; "Britisches Busen-Luder vergleicht Stillen mit Inzest"; "Das liegt nicht an deinen Klamotten, nicht an deiner Ausstrahlung, es liegt an allem an dir. Wenn ein Mann dich sieht, geht er davon aus, dass du ein Luder im Bett bist!"; (Titel eines erotischen Romans:) "Vom Mädchen zum Luder"; "Du bist ein ganz verlogenes Luder!"; "Die Zeiten sind hart, das stimmt, ich habe außerordentliches Glück und bin ein zähes Luder"; "Deine Schwester ist ein richtig geiles Luder, und ich renn ihr schon seit Wochen hinterher"; "Im Jahr 1999 beschimpfte er die damalige Parlamentarische Geschäftsführerin Kristin Heyne (Bündnis 90 / Die Grünen) als 'freches Luder'" | umgangssprachlich; auch sexualisiert: frech und dadurch aufreizend. Das mittelhochdeutsche Wort "luoder" bezeichnete zunächst eine Lockspeise, Verlockung, wobei schon früh der jagdtechnische Aspekt im Vordergrund stand. Falkner bezeichneten beispielsweise damit die Lockspeise, die sie dem Falken als Raub oder Beute bei der Dressur hinhielten. Die Jäger bezogen den Begriff auf das Aas, mit dem Raubtiere in Fallen gelockt wurden. Bezogen auf den Menschen galt als Luder alles, was verführt und damit in die Hölle lockt, womit nach der mittelalterlichen Vorstellung insbesondere die Frau gemeint war. Aus dem Luder wurde daher ein zunächst stark abwertender, später eher spöttischer Schimpf- und Neckname für Frauen, dem im Jargon der "Lude" (Zuhälter) entspricht. Neben dem armen Luder gibt es auch das dumme (gutmütige) und das feine (vornehm tuende) Luder. Frühreife Mädchen werden manchmal als kleines Luder bezeichnet. Der Bezug auf das Geschlechtliche ist dabei je nach den beigefügten Adjektiven und dem generellen Verwendungskontext mehr oder weniger ausgeprägt, teilweise auch ganz zurückgedrängt |
ein falsches Luder![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine heimtückische / unaufrichtige Frau | umgangssprachlich, abwertend; siehe auch "ein Luder" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen