hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15626 Einträge - Heute bereits 15396 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"ein Rattenschwanz von"


Einen Eintrag gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

ein (ganzer) Rattenschwanz an / von ...

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

eine lange Liste an / von ...; eine große Menge S
Synonyme für:

eine große Menge

(neuer Tab)
; sehr viel S
Synonyme für:

viel

(neuer Tab)
; eine endlose Reihe von (meist unangenehmen) Dingen

Beispiele:

  • Hier wird ein Rattenschwanz von Anklagen und Gegenanklagen losgetreten, der unendlich ist
  • Einen ganzen Rattenschwanz an Mehrkosten und elf Wochen Bauverzug haben die Grabungen beschert
  • Jede Änderung sorgt für Rattenschwanz an Arbeit
  • Der Schock, die Operation, die plötzliche Unfähigkeit sich bewegen zu können, das Herausreißen aus dem gewohnten Umfeld, die Sorge um die Genesung, eventuelle chronische Erkrankungen – der Rattenschwanz an Problemen kann lang werden
  • Wer kennt sie nicht: geschäftliche E-Mails, die am Ende einen ganzen Rattenschwanz an rechtlichen Hinweisen enthalten
  • Eine Neonazi-Terrorbande mit einem ganzen Rattenschwanz von Helfershelfern hat sich dieser rassistischen Taten gerühmt

Ergänzungen / Herkunft:

Dieser Ausdruck hat seinen Ursprung im Phänomen des "Rattenkönigs" Q
Quellenhinweis:

Röhrich [], Ratte; Küpper [], Rattenschwanz
. Dabei handelt es sich um eine Verklebung und Verknotung mehrerer Ratten an ihren Schwänzen, hervorgerufen durch enges Beieinanderliegen und gegenseitige Verletzung. Diese Erscheinung ist sehr selten - manche bezweifeln gar, dass dies unter natürlichen Bedingungen entstehen kann und sehen Rattenkönige als Mythos des deutschen Sprachraumes an Q
. Der ungewöhnliche Name geht auf einen alten Volksglauben zurück, nach dem auf dieser Rattengruppe der Rattenkönig thront und den Rattenstaat regiert Q
Quellenhinweis:

Hanns Bächtold-Stäubli, Eduard Hoffmann-Krayer: Handwörterbuch Des Deutschen Aberglaubens, Band 7, Berlin, New York 1987, Sp. 520; Alfred Edmund Brehm: Illustrirtes Thierleben, Bd. 2, Hildburghausen 1865, S. 125
.

Der Begriff des Rattenkönigs wurde auch redensartlich im Sinne einer Reihe unentwirrbar zusammenhängender Dinge genutzt. So schreibt z. B. Wilhelm Bölsche 1903: "Und so hat hier also wahrscheinlich ein ganzer Rattenkönig verschiedenster Ursachen zusammengewirkt ..." Q
Quellenhinweis:

Wilhelm Bölsche: Das Liebesleben in der Natur, Bd. 3, Leipzig 1903, S. 76
. Erst im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde der Ausdruck durch "Rattenschwanz" ersetzt, der eher die Assoziation der Aneinanderreihung in sich trägt.

Vergleiche auch "einen Rattenschwanz nach sich ziehen
Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Kostenlosen Newsletter bestellen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!