hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 12272 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"ein angeblich entschuldbares Vergehen"


14 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

ein Kavaliersdelikt

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

ein (angeblich) entschuldbares Vergehen; eine unerlaubte Tat, die aber von vielen als nicht schwerwiegend angesehen wird

Beispiele:

  • Stalking ist kein Kavaliersdelikt – sondern eine Straftat!
  • Schwarzarbeit gilt in weiten Kreisen als Kavaliersdelikt
  • Steuerhinterziehung und Betrug sind nicht das Kavaliersdelikt, das viele darin sehen
  • Um Steuerflucht und insbesondere Steuerhinterziehung zu bekämpfen, ist das wirksamste Mittel, die Strafen drastisch zu erhöhen. Wir müssen aufhören, Steuerhinterziehung als Kavaliersdelikt zu behandeln
  • Rund 200 Fälle von Wilddieberei deckt die Polizei in Bayern jedes Jahr auf. Noch immer sehen viele darin ein Kavaliersdelikt, keine Straftat
  • Zwar sei mittlerweile der Tierschutz als Verfassungsziel festgeschrieben, aber längst nicht überall und nicht allen Menschen scheine dies bewusst zu sein. Für Tiemann sei Tierquälerei auch kein Kavaliersdelikt

Ergänzungen / Herkunft:

Ein Kavalier gilt als ein Mann mit stilvollem und vornehmen Auftreten, der sich - insbesondere Frauen gegenüber - besonders zuvorkommend, aufmerksam und taktvoll verhält.

Das Wort hat allerdings im Laufe der Zeit seine Bedeutung geändert. Auszugehen ist von lateinisch "caballus" (Pferd), das uns im Italienischen als "cavallo", im Spanischen als "caballo" und im Französischen als "chevall" entgegentritt. Über das Italienische und das Französische kam um 1600 der "Cavalier" bzw. "Cavallier" ins Deutsche, was "Reiter, Ritter" bedeutete. Doch schon im Mittelalter gab es den "Schevalier" (Ritter), der auch als Schlachtruf bei Ritterspielen und Einzelkämpfen verwendet worden sein soll Q
Quellenhinweis:

vergleiche Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 1872-1878
.

Später wurde der Begriff auch im Sinne Edelmann, Adliger, Hofmann verwendet. Sein galantes Auftreten wurde auch bald auf sein Verhalten gegenüber Frauen bezogen. Goethe schreibt z. B.: "Ein Kavalier von Kopf und Herz / Ist überall willkommen; / Er hat mit feinem Witz und Scherz / Manch Weibchen eingenommen" Q
Quellenhinweis:

Totalität
.

Das in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstandene "Kavaliersdelikt" geht nach Küpper [] auf die ehemaligen Vorrechte des Kavalierstandes zurück 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Das bekannte Galgenmännchen- Spiel zum Erraten von Redensarten
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!