hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15627 Einträge - Heute bereits 8260 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"ein armer Tropf"


5 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

ein armer Tropf

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

ein armer S
Synonyme für:

ein armer Mensch

(neuer Tab)
/ gebeutelter S
Synonyme für:

ein gebeutelter Mensch

(neuer Tab)
Mensch; jemand, der viel Pech hat S
Synonyme für:

der viel Pech hat

(neuer Tab)
; ein bemitleidenswerter Mensch S
Synonyme für:

ein bemitleidenswerter Mensch

(neuer Tab)

Beispiele:

  • (Casting-Show:) Mitunter kommt es für den Stümper aber viel schlimmer, nämlich dann, wenn auch der Jury diverse Misstöne aufgefallen sind und nun kübelweise Spott und Häme auf den armen Tropf hinabprasseln
  • Packt dich das Leben hart beim Schopf, bin ich noch lang kein armer Tropf
  • Und ich armer Tropf würde vor lauter Hunger mit den Schweinen zusammen aus einem Trog fressen, um nicht verhungern zu müssen
  • Während Goethe quasi mit dem "goldenen Löffel im Mund" geboren wurde, war Schiller im Vergleich dazu ein armer Tropf, der zudem auch oft krank war und schließlich im Mai 1805, gerade drei Jahre nach dem Erwerb des Hauses, verstarb

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich, veraltend; Der "Tropf" ist in der Bedeutung armer, bedauernswerter Mensch schon seit dem 15. Jahrhundert in Gebrauch, konnte aber auch für einen dummen, einfältigen oder einen verkommenen, charakterlosen Menschen stehen Q
Quellenhinweis:

Grimm [], Tropf, tropfe
. Bis heute hat sich nur noch Ersteres in der Form "armer Tropf" gehalten, aber auch das mit abnehmender Tendenz Q
.

Früher war der Ausdruck jedenfalls sehr verbreitet, wovon die zahlreichen schriftlichen Belege zeugen. Ein Beispiel finden wir in Thomas Murners "Narrenbeschwörung" (1512):

Ich meint ich wolt eim andern schaden
So muß ich selbs im jamer baden
Vnd ewig syn ein armer tropff Q
Quellenhinweis:

Thomas Murner: Doctor murners narrẽ bschwerũg, durch Mathiam Hupfuff, 1512, S. 303, Der peters


Bei der Entstehung dürfte die Vorstellung "unbedeutend, klein und nichtig wie ein Tropfen" eine Rolle gespielt haben. Schon im 10. Jahrhundert gab es den Ausdruck "ni trophun" (nichts, kein bisschen) Q
Quellenhinweis:

Pfeifer [], Tropf
 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Kostenlosen Newsletter bestellen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!