1. Eintrag:
ein Betonkopf
Bedeutung:
Beispiele:
- Er ist ein beratungsresistenter Betonkopf mit brachialer Rhetorik
- Mit diesem Betonkopf kann man einfach nicht vernünftig verhandeln!
- Wir sind ja keine Betonköpfe, sondern durchaus zu Veränderungen bereit
- Zu groß ist das Interesse des neuen Gewerkschaftschefs Jürgen Peters, allen Kritikern zu beweisen, dass er ein Pragmatiker und kein Betonkopf ist
- Wir fühlten uns als Sieger gegenüber den entthronten kommunistischen Betonköpfen Erich Honecker und Stasi-Chef Erich Mielke
- Die Betonköpfe lassen sich nicht davon beeindrucken, dass die Sowjets bereits Abrüstungszugeständnisse gemacht haben, die noch vor wenigen Jahren als utopisches Wunschdenken abgetan worden wären
Ergänzungen / Herkunft:
Er ist in den 1970er Jahren entstanden und soll zunächst in der DDR als Bezeichnung für reformfeindliche und unbeirrbare Funktionäre verwendet worden sein Q. Besonders verbreitet war der Ausdruck in der Wendezeit 1989-1990 Q
> |