1. Eintrag:
ein Mekka (für jemanden) sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Südafrika ist ein Mekka für Botaniker
- Eckernförde ist ein Mekka für Segler, die Eckernförder Bucht ist ein beliebtes Segelrevier
- Korsika ist ein Mekka für Motorradfahrer: Bei unzähligen genialen Kurven, tollen Küstenstraßen und serpentinenreichen Passstrecken mit atemberaubenden Ausblicken ist für jeden etwas dabei
- Der linksliberale "Guardian" ging sogar so weit, Libyen als ein "Mekka für westliche Investoren" zu bezeichnen
Ergänzungen / Herkunft:
Die Redewendung lässt sich seit der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts belegen Q
Friedrich von Matthisson: Sämtliche Werke, Bände 1-2, in Commission bey S. Gräffer u. Härter, 1815, S. 247✗
Wilhelm Bronn (Baron Pazzani): Für Kalobiotik, Kunst das Leben zu verschönern, als neu ausgestecktes Feld menschlichen Strebens, Wien: Gerold 1835✗
> |