-->
Suchergebnis für
356 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Spast / Spasti![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein dummer, geistig zurückgebliebener, verrückter Mensch; ein Idiot SSynonyme für: ein Idiot | "Lern mal schreiben, du Spasti!"; "Hau ab, du Spast!"; "Eine der Lieblingsbeschimpfungen aller Schüler ist ja Spast. Jedes Mal, wenn ich das Wort höre, frage ich die Schüler: 'Weißt du denn, was ein Spast ist?'"; "Hör zu, du Spast. Du spielst dich hier auf wie der Oberklugscheißer, nur weil du kapiert hast, dass irgendwelche Wärter Waffen aus dem Waffenlager mitgenommen haben"; "Beschimpfungen wie 'du bist wohl behindert', 'du Spast' oder 'du Contergan-Kind' sind bei Schulkindern schon seit langem ebenso gebräuchlich wie früher 'Krüppel', 'Kretin' oder 'Idiot'" | umgangssprachlich, derb, Schimpfwort; Dieses vor allem unter Jugendlichen und Schülern verbreitete Schimpfwort ist diskriminierend gegenüber Menschen, die spastische Behinderungen haben. Ein Spastiker leidet unter verkrampften Spannungszuständen der Muskulatur - keine geistige, sondern eine körperliche Behinderung. Mindestens seit 1970 als Schimpfwort gebraucht |
ein schräger Vogel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. ein seltsamer Mensch SSynonyme für: ein seltsamer Mensch ; ein leicht verrückter Mensch SSynonyme für: ein leicht verrückter Mensch ; eine egozentrische Persönlichkeit; ein Mensch mit seltsamen Angewohnheiten 2. ein zwielichtiger Mensch SSynonyme für: ein zwielichtiger Mensch ; jemand, dem man nicht trauen kann SSynonyme für: dem man nicht trauen kann | 1. "Sie ist ein schräger Vogel, charmant, chaotisch, witzig, sehr weiblich"; "Er war ein 'schräger Vogel' - und für seine Kunst zog er sich sogar splitternackt aus. Der weltberühmte Maler und Architekt Friedensreich Hundertwasser hatte 1968 mit seiner 'Nacktrede' gegen den vorherrschenden Kunststil demonstriert und in Wien einen Eklat provoziert"; "Nina ist schon ein schräger Vogel. Aber ich mag sie trotzdem - oder gerade deswegen"; "Zu den harten Plektrumsschlägen seiner akustischen Gitarre verrenkt er sich in seltsam ruckartigen Kopfbewegungen, ein schräger Vogel, ein hübscher Stadtneurotiker, der mit spöttischer Melancholie sein Lied von enttäuschter Liebe singt" 2. "Bei dem wäre ich vorsichtig - das ist ein ganz schräger Vogel!"; "Dann hat der Regierende Bürgermeister Diepgen doch spätestens seit dem Sommer 1984 gewusst, dass sein Charlottenburger Parteifreund und dortiger Baustadtrat Antes ein schräger Vogel ist. Denn ihm lagen Akten des zuständigen Rechtsamtes vor, in welchen dem Antes 'schwere Dienstvergehen' vorgeworfen wurden und die Einleitung eines Verfahrens gefordert wurde" | umgangssprachlich; Das Adjektiv "schräg" kann in der bildlichen Verwendung sowohl eine neutral-positive (Bedeutung 1) als auch eine negative Konnotation (Bedeutung 2) haben. Erste Belege des Ausdrucks finden sich in den 1940er Jahren in Bedeutung 2 Quellenhinweis: . Reichsminister des Innern: Anleitung für die Schulung über Abwehr von Spionage, Sabotage und Zersetzung in Behörden außerhalb der Wehrmacht, Ausgabe 1. Januar 1944, S. 44; Gaupropagandaleitung der NSDAP zu Schwerin: Die Heimat schreibt der Front, Feldpostzeitung des Gaues Mecklenburg der NSDAP, Folge 1, Januar/März 1944, S. 16 (letzte Seite) Zu "schräg" siehe auch "schräg drauf sein"; vergleiche auch "ein schräger Typ sein"; zu "Vogel" siehe auch "einen Vogel / eine Meise / einen Piepmatz / Piep haben" |
eine ulkige / komische Nudel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein lustiger SSynonyme für: ein lustiger Mensch / merkwürdiger SSynonyme für: ein merkwürdiger Mensch / leicht verrückter SSynonyme für: ein leicht verrückter Mensch Mensch | "Kitty ist eine komische Nudel, die mich immer wieder zum Lachen bringt"; "Sie wurde geliebt und gefeiert. Als Berliner 'Jöre' mit Herz und Schnauze, als komische Nudel und Krawallschachtel"; "Diese ulkige Nudel mit ihren herrlichen Grimassen, die sie schneiden kann! Ich könnt mich immer totlachen!" | umgangssprachlich; Das wahrscheinlich von "Knödel" abgeleitete "Nudel" ist erst seit dem 16. Jahrhundert belegt. Seit dem 18. Jahrhundert wird der Begriff auch scherzhaft auf Kinder oder Frauen "mit vielem elastisch-weichem Fleisch" bezogen. Siehe auch "eine Ulknudel" |
ein Stoffel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. ein unhöflicher SSynonyme für: ein unhöflicher Mensch / unfreundlicher SSynonyme für: ein unfreundlicher Mensch / schweigsamer Mensch 2. ein dummer Mensch SSynonyme für: ein dummer Mensch | 1. "Früher konnte man wenigstens noch das eine oder andere Wort mit ihm wechseln, obwohl er da schon ein Stoffel war"; "Sei nicht so ein Stoffel wink schon zurück"; "Verhält sich der Chef am Telefon wie ein Stoffel, verärgert er womöglich wichtige Auftraggeber"; "Aber der Patrick ist nicht etwa ein Stoffel, nein, er ist einfach schüchtern"; "Und es verletzt, wenn wir einem anderen die Tür aufhalten und er schweigend vorübergeht, als sei unsere Freundlichkeit selbstverständlich. 'So ein Stoffel!' denken wir dann insgeheim und der Unfreundliche ist in unserer Gunst gesunken" | umgangssprachlich, abwertend; Stoffel ist die Kurzform des Vornamens Christoph, der wiederum auf Christopherus (Träger Christi) zurückgeht. Der heilige Christopherus ist einer der 14 Nothelfer und wird meist dargestellt, wie er das Christuskind durch einen reißenden Fluss trägt. Seine Stärke wird dabei durch seine riesenhafte Gestalt symbolisiert, die wiederum redensartlich als ungeschlachte Tölpelhaftigkeit gedeutet wird. Ein stoffeliges Verhalten ist daher ein unhöfliches und ungeschicktes Verhalten, das nicht auf bösen Willen zurückzuführen ist |
eine Doofnuss![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein dummer Mensch SSynonyme für: ein dummer Mensch | "Du bist ja 'ne Doofnuss!" | umgangssprachlich, abwertend |
ein Hohlkopf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein dummer Mensch SSynonyme für: ein dummer Mensch | umgangssprachlich, Schimpfwort | |
ein Idiot / Vollidiot![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein dummer Mensch SSynonyme für: ein dummer Mensch | umgangssprachlich, Schimpfwort | |
ein Dummbolzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein dummer Mensch SSynonyme für: ein dummer Mensch | umgangssprachlich, Schimpfwort | |
eine Dumpfbacke![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein dummer Mensch SSynonyme für: ein dummer Mensch | umgangssprachlich, Schimpfwort | |
ein Riesenross![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | dummer, ungeschickter Mensch | umgangssprachlich, Schimpfwort |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen