hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 153 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"ein erfahrener raffinierter gerissener gewiefter durchtriebener ausgebuffter schlauer hinterhältiger listiger Mensch"


325 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

ein Schlitzohr

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
6

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

ein erfahrener S
Synonyme für:

ein erfahrener Mensch

(neuer Tab)
/ raffinierter S
Synonyme für:

ein raffinierter Mensch

(neuer Tab)
/ gerissener S
Synonyme für:

ein gerissener Mensch

(neuer Tab)
/ gewiefter S
Synonyme für:

ein gewiefter Mensch

(neuer Tab)
/ durchtriebener S
Synonyme für:

ein durchtriebener Mensch

(neuer Tab)
/ ausgebuffter S
Synonyme für:

ein ausgebuffter Mensch

(neuer Tab)
/ schlauer S
Synonyme für:

ein schlauer Mensch

(neuer Tab)
/ hinterhältiger S
Synonyme für:

ein hinterhältiger Mensch

(neuer Tab)
/ listiger S
Synonyme für:

ein listiger Mensch

(neuer Tab)
Mensch

Beispiele:

  • Er ist ein Schlitzohr, ein Mensch, der nur seinen eigenen Vorteil sucht
  • Wir nennen sie allerdings nicht Verbrecher, sondern augenzwinkernd "Schlitzohr", das ist nicht so frontal
  • Er ist ein Schlitzohr von Unternehmer, der sich mit - der Steuer vorenthaltenem - Geld ein kulturelles Stifter-Image anschminkt
  • Dafür bräuchte er jedoch meine Nummer, damit er mich anrufen kann, wann es bei ihm klappt. So ein Schlitzohr, denke ich lächelnd. Dennoch gebe ich sie ihm, auch weil ich mich darauf freue, einen so attraktiven Reiseleiter zu bekommen
  • Sonja war nicht nur ein Schlitzohr, sie galt als eine tüchtige Managerin und wird alles herausschlagen, was für sie möglich ist, mehr, als ihr nach Gesetz zustehen würde
  • Du hast es von Anfang an gewusst. Du bist ein fieses, hinterhältiges Schlitzohr!

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich, auch abwertend;

Kommt ursprünglich aus dem mittelalterlichen Zunftwesen der Zimmerleute, die auf Wanderschaft waren. Hatte ein Zimmermannsgeselle grob gegen Regeln verstoßen oder ist sogar straffällig geworden, so wurde ihm der Ohrring ausgerissen. Somit waren weitere Arbeitgeber oder Meister gewarnt. Der Ohrring, den neben den Zimmerleuten auch andere Handwerksgesellen, Seeleute und Fischer trugen, war oft der einzig angesparte Reichtum für Notzeiten oder um die eigene Beerdigung zu bezahlen.

Als weitere Deutung werden auch allgemeine mittelalterliche Verstümmelungsstrafen für Betrüger genannt. Pfeifer und Kluge Q
Quellenhinweis:

Pfeifer [], Schlitz - Schlitzohr; Kluge [], Schlitzohr
weisen allerdings darauf hin, dass das Abschneiden der Ohren als Strafe für Betrüger zwar praktiziert wurde, aber mildere Strafen wie das Einschlitzen der Ohren nicht bekannt seien und daher nicht als Ursprung für "Schlitzohr" taugen. Pfeifer bringt daher auch noch eine andere Deutung ins Spiel: So könnte es auch ein bildlicher Ausdruck sein für einen "gerissenen, teufelsähnlich mit gespaltenen Bocksfüßen und gespaltenen Ohren vorgestellten Gauner".

Als umgangssprachliche Bezeichnung für listige oder betrügerische Personen ist das Schlitzohr erst seit dem 19. Jahrhundert in Gebrauch Q
Quellenhinweis:

Christoph Gutknecht: Lauter blühender Unsinn, München 2001, S. 99; Pfeifer []; Küpper [], Schlitzohr u. a.
. Er ist oft abwertend gemeint, kann aber auch augenzwinkernd als Lob verstanden werden.

Siehe auch "ganz Ohr sein
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Das bekannte Galgenmännchen- Spiel zum Erraten von Redensarten
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!