-->
Suchergebnis für
3025 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
keiner Fliege ein Bein krümmen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein friedlicher / gutmütiger SSynonyme für: ein gutmütiger Mensch Mensch sein | umgangssprachlich, selten (eher: "keiner Fliege etwas zu Leide / zuleide tun können") | |
eine Seele von Mensch sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein guter SSynonyme für: ein guter Mensch / sozialer SSynonyme für: ein sozialer Mensch / gutmütiger SSynonyme für: ein gutmütiger Mensch Mensch sein | umgangssprachlich | |
eine gute Seele![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein gutmütiger Mensch SSynonyme für: ein gutmütiger Mensch | Siehe auch "aus / von tiefster Seele; von ganzer Seele" | |
ein Seelchen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine feinfühliger, empfindsamer, gutmütiger, naiver Mensch | ||
ein Raubein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein sich grob gebender, aber innerlich gutmütiger Mensch | umgangssprachlich | |
eine Seele von einem Menschen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein gutmütiger Mensch SSynonyme für: ein gutmütiger Mensch ; jemand, dem man vertrauen kann | umgangssprachlich; siehe auch "aus / von tiefster Seele; von ganzer Seele" | |
ein schräger Vogel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. ein seltsamer Mensch SSynonyme für: ein seltsamer Mensch ; ein leicht verrückter Mensch SSynonyme für: ein leicht verrückter Mensch ; eine egozentrische Persönlichkeit; ein Mensch mit seltsamen Angewohnheiten 2. ein zwielichtiger Mensch SSynonyme für: ein zwielichtiger Mensch ; jemand, dem man nicht trauen kann SSynonyme für: dem man nicht trauen kann | 1. "Sie ist ein schräger Vogel, charmant, chaotisch, witzig, sehr weiblich"; "Er war ein 'schräger Vogel' - und für seine Kunst zog er sich sogar splitternackt aus. Der weltberühmte Maler und Architekt Friedensreich Hundertwasser hatte 1968 mit seiner 'Nacktrede' gegen den vorherrschenden Kunststil demonstriert und in Wien einen Eklat provoziert"; "Nina ist schon ein schräger Vogel. Aber ich mag sie trotzdem - oder gerade deswegen"; "Zu den harten Plektrumsschlägen seiner akustischen Gitarre verrenkt er sich in seltsam ruckartigen Kopfbewegungen, ein schräger Vogel, ein hübscher Stadtneurotiker, der mit spöttischer Melancholie sein Lied von enttäuschter Liebe singt" 2. "Bei dem wäre ich vorsichtig - das ist ein ganz schräger Vogel!"; "Dann hat der Regierende Bürgermeister Diepgen doch spätestens seit dem Sommer 1984 gewusst, dass sein Charlottenburger Parteifreund und dortiger Baustadtrat Antes ein schräger Vogel ist. Denn ihm lagen Akten des zuständigen Rechtsamtes vor, in welchen dem Antes 'schwere Dienstvergehen' vorgeworfen wurden und die Einleitung eines Verfahrens gefordert wurde" | umgangssprachlich; Das Adjektiv "schräg" kann in der bildlichen Verwendung sowohl eine neutral-positive (Bedeutung 1) als auch eine negative Konnotation (Bedeutung 2) haben. Erste Belege des Ausdrucks finden sich in den 1940er Jahren in Bedeutung 2 Quellenhinweis: . Reichsminister des Innern: Anleitung für die Schulung über Abwehr von Spionage, Sabotage und Zersetzung in Behörden außerhalb der Wehrmacht, Ausgabe 1. Januar 1944, S. 44; Gaupropagandaleitung der NSDAP zu Schwerin: Die Heimat schreibt der Front, Feldpostzeitung des Gaues Mecklenburg der NSDAP, Folge 1, Januar/März 1944, S. 16 (letzte Seite) Zu "schräg" siehe auch "schräg drauf sein"; vergleiche auch "ein schräger Typ sein"; zu "Vogel" siehe auch "einen Vogel / eine Meise / einen Piepmatz / Piep haben" |
ein Mensch aus Fleisch und Blut![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein tatsächlich vorhandener Mensch; ein körperlich existierender Mensch; ein Mensch mit seinen Stärken und Schwächen; ein Mensch mit seinen Gefühlen | "Computerwesen verhalten sich zuweilen nicht anders als Menschen aus Fleisch und Blut"; "Als einzigen Darsteller aus Fleisch und Blut konnte man Oscar-Preisträger Michael Caine gewinnen - und der hatte beim Dreh sicher ebenso viel Spaß wie die Zuschauer"; "Die Dümmsten haben bemängelt, daß Benigni von Anfang an einen Pinocchio aus Fleisch und Blut gibt und kein etwa computerunterstütztes 'hölzernes Bengele', was freilich den Kern des Films ausmacht"; "In dem 1915 entstandenen Werk spiegelt sich Regers tiefe Verehrung für Bach wider, den er mehr als Musiker aus Fleisch und Blut, denn als kalten Formalisten betrachtet"; "Schau dir die Beatles an, Jimi Hendrix, die Stones, Deep Purple. Leute, die für ihre Musik gearbeitet haben, selbst Musiker aus Fleisch und Blut waren. Was findet sich heute in den Charts? Zu 75% vorproduzierte Songs, zu denen nur noch wie aus einem Katalog von den Plattenlabels der passende Künstler ausgesucht wird, dessen Konterfei man dann auf das Cover druckt"; "Nicht Menschen, sondern Arbeitsmaschinen aus Fleisch und Blut sind wieder gefragt" | |
Jeder ist seines Glückes Schmied![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Man muss selbst etwas tun, um sein Glück zu finden; Es hängt von einem selbst ab, ob man glücklich wird; Jeder Mensch ist selbst dafür verantwortlich, was er aus seinem Leben macht; Jeder Mensch kann sein Leben nach seinen Wünschen gestalten und aktiv handelnd Einfluss auf sein Schicksal nehmen | "Jeder ist seines Glückes Schmied. Das kannst du wörtlich nehmen! Finde das Glück in dir! Du bist verantwortlich für dein Glück, egal was auch passiert ist in deinem Leben"; "Der Schulleiter brachte es auf den Punkt: 'Jeder ist seines Glückes Schmied'. Damit machte er den frisch gebackenen Abiturienten klar, dass sie sich auf dem Weg zu neuen Zielen immer wieder neuen Anforderungen stellen müssten"; "Jeder ist seines Glückes selber Schmied! Zumindest trifft das bei uns im Außendienst zu. Denn im Prinzip hängt es nur von uns selbst ab, was wir verdienen. Je fleißiger man ist, desto besser sind natürlich die Chancen auf Erfolg und einen guten Verdienst. Und die Aussicht auf Erfolg motiviert!"; "Allein der Punkt Krankheit reicht mir, um für mich sicher zu entscheiden, dass man nicht immer seines eigenen Glückes Schmied ist. Natürlich kann man versuchen, in allen Bereichen so gesund wie möglich zu leben, aber es gibt eine Vielzahl von Krankheiten, deren Ausbruch einzig und allein von Glück und Pech abhängt" | Dieses Sprichwort könnte man fast als Motto des Liberalismus bezeichnen und reiht sich ein in ähnliche Sprichwörter wie "Ohne Fleiß kein Preis", "sich regen bringt Segen" oder "Morgenstund hat Gold im Mund". Ihnen liegt der Gedanke zugrunde, dass fleißiges Arbeiten letztlich zu Erfolg führt. Dass jeder für sein Glück selbst verantwortlich sein soll, ist jedoch nur teilweise richtig. Denn dies würde bedeuten, dass Leute, die leistungslos zu Reichtum gelangen (z. B. Erben) selbst dafür etwas getan hätten. Und dass Leute, die durch schlechte Voraussetzungen oder Pech ein unglückliches Leben führen, immer selbst daran schuld seien. Daher hat das Sprichwort mit der Realität oft nur wenig zu tun. Es ist eher als Motivationsspruch zu verstehen, das dazu dienen soll, nicht aufzugeben, nach dem Glück zu streben, denn nur dann ist man in der Lage, sich aus einer desolaten Situation zu befreien. Das Sprichwort ist schon seit der Antike bekannt und wird dem römischen Staatsmann Appius Claudius Caecus (340-273 v. Chr.) zugeschrieben: "Maxime suae quisque fortunae faber est" (Jeder ist der Schmied seines Glücks). Dabei mag er an an ein geschmiedetes Goldstück gedacht haben, das als Schmuckstück seinem Besitzer Freude bereitet |
ein Gutmensch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Mensch mit hohen moralischen Ansprüchen; ein sozialer Mensch SSynonyme für: ein sozialer Mensch ; ein Humanist; jemand, der sich besonders für Political Correctness einsetzt; ein naiver, realitätsferner Mensch | "Als Gutmensch gilt jemand, der versucht, sich durch falsch verstandene Moral ein gutes Gewissen mit dem schlechten Gewissen anderer zu verschaffen"; "Ein Gutmensch ist ein realitätsfremder Mensch, der nichts von dem, was er anstrebt, realisieren kann"; "Gutmenschen sind Leute, die ganz bestimmte Vorstellungen von politischer Moral haben, sich dabei aber ganz außerordentlichen Illusionen hingeben und die Realitäten umdeuten"; "Mit GUTMENSCHEN werden solche Menschen bezeichnet, die sich aktiv für das Gute einsetzen, allerdings mehr im Sinn von AKTIONISMUS und im Endeffekt gar nichts erreichen oder gar noch Schaden anrichten"; "Seit einiger Zeit ist ein sonderbares Schimpfwort in Mode: Gutmensch. Damit sind unter anderem jene Menschen gemeint, die sich für die Integration von Flüchtlingen und Ausländern einsetzen"; "Gutmensch ist eine abwertende Etikettierung, die jene verwenden, die kein Vertrauen in die Anständigkeit ihrer eigenen Ideologie haben"; "Am Ende eines längeren Gespräch über Flüchtlinge fragt mich ein Journalist: 'Sind Sie ein Gutmensch?'. Was sollte ich antworten? Sage ich Ja, setze ich mich der Lächerlichkeit aus. Sage ich Nein, verrate ich meine Ideale" | umgangssprachlich, meist abwertend; oft in politischen Diskussionen verwendeter Kampfbegriff, bei dem die Auffassung davon, was er bedeutet, stark vom Weltbild und davon abhängt, ob es sich bei dem Betreffenden um den Kommunikator oder den Rezipienten des Begriffes handelt |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen