hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15646 Einträge - Heute bereits 484 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"ein gemeiner boshafter niederträchtiger gerissener gewiefter durchtriebener ausgebuffter hinterhältiger biestiger Mensch"


327 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

ein Satansbraten

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

ein Schlingel S
Synonyme für:

ein Schlingel

(neuer Tab)
; ein gemeiner S
Synonyme für:

ein gemeiner Mensch

(neuer Tab)
/ boshafter S
Synonyme für:

ein boshafter Mensch

(neuer Tab)
/ niederträchtiger S
Synonyme für:

ein niederträchtiger Mensch

(neuer Tab)
/ gerissener S
Synonyme für:

ein gerissener Mensch

(neuer Tab)
/ gewiefter S
Synonyme für:

ein gewiefter Mensch

(neuer Tab)
/ durchtriebener S
Synonyme für:

ein durchtriebener Mensch

(neuer Tab)
/ ausgebuffter S
Synonyme für:

ein ausgebuffter Mensch

(neuer Tab)
/ hinterhältiger S
Synonyme für:

ein hinterhältiger Mensch

(neuer Tab)
/ biestiger S
Synonyme für:

ein biestiger Mensch

(neuer Tab)
Mensch; ein freches Kind S
Synonyme für:

ein freches Kind

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Hat dieser Satansbraten von Henrik uns diese Falle gestellt?
  • Sie füllte Wasser in die Schuhe der Klassenkameraden, sie warf Kreidestücke durch die Klasse, und den Lehrern streckte sie, wann immer sie konnte, die Zunge heraus. Sie war schon ein rechter Satansbraten
  • Wie würdest du dich fühlen, wenn deine Nachkommen Satansbraten sind, die ohne mit der Wimper zu zucken sogar planen, dich umzubringen, um an deinen Besitz zu kommen?
  • Die beiden Sprösslinge sind erst wahre Satansbraten, die die männliche Kinderfrau quälen und piesacken, bis sie sich dann allzu plötzlich als verletzliche Kinder erweisen, die keine Mutti haben und für die der Karriere-Vati nie Zeit hat
  • Andere nahmen die Nachricht mit einem "ich habe es geahnt" zur Kenntnis. Denn er war berüchtigt und gefürchtet im Dorf. Er war ein Satansbraten, so beschreibt ihn eine direkte Nachbarin eher beschönigend. Er habe alles mögliche geklaut. Radkappen, Autokennzeichen
  • Die Sichtweise auf die Kinder wandelte sich in den vergangenen Jahrzehnten vom unverdorbenen, edlen Wilden bis hin zur Vorstellung des tyrannischen Satansbraten und digital dementen Terrorwilligen

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich, meist abwertend;

Der Ausdruck hat seinen Ursprung in der christlichen Vorstellung, dass der Teufel die Sünder zu sich holt, um sie in seiner Höllenküche zu braten. Man denke nur an die mittelalterlichen Höllendarstellungen (z. B. Herrad von Landsberg: Hölle, 1180 Q
) oder an die Gemälde von Hieronymus Bosch.

Heute ist der Ausdruck in der Regel abwertend, es kann aber auch eine augenzwinkernde Sympathie oder nur halb ernst gemeinte Schelte mitschwingen. Oft finden wir den Ausdruck bezogen auf freche und bösartige Kinder, die viel Unsinn anstellen - was sich auch widerspiegelt in Titeln von Filmkomödien wie "So ein Satansbraten" (Originaltitel "Problem Child", 1990, mit zwei Fortsetzungen), "Zwei Satansbraten außer Rand und Band" (1995) und "Titus, der Satansbraten" (1998), in der Kinder die Titelfiguren sind.

Einen ersten Beleg des umgangssprachlichen Ausdrucks finden wir im Jahr 1789 Q
Quellenhinweis:

Karl Timlich: Der Teufel auf Reisen: Ein Roman, Band 2, Frankfurth und Leipzig 1789, S. 112
, doch laut Küpper soll er schon im 17. Jahrhundert entstanden sein Q
Quellenhinweis:

Küpper [], Satansbraten
.

Zur Herkunft siehe auch "in Teufels Küche kommen / geraten"; siehe auch "ein Teufelsbraten
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!