-->
Suchergebnis für
25 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Husarenstreich / Husarenstück / Husarenritt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein gewagtes, tollkühnes Unternehmen | "Pfannmöllers Husarenritt rettet Bronze bei Kanu-WM"; "Die zweite Damenmannschaft beendete die Saison in der Kreisklasse mit einem Husarenstreich und verbesserte sich zum Abschluss noch auf den zweiten Tabellenplatz"; "Die erfolgreiche Bergung des leckgeschlagenen Öltankers 'Sea Empress' vor der Küste von Südwales ist nach Ansicht des Hamburger Kapitäns Norbert Clasen ein 'tolles Husarenstück'"; "Auch Jahrzehnte nach seiner Sahne- und Tortenschlacht am Kuchenbuffet gelingt Udo Jürgens das Husarenstück der unterhaltsamen Provokation noch immer"; "Positiv Black Soul, eine von über 2000 Hip-Hop-Bands aus dem Senegal, die in kleinen Aufnahmestudios produzieren, und die jetzt in Würzburg mit von der Partie ist, gelang dieser Husarenstreich: Musik als politische Waffe" | |
ein steiniger Weg![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein mühevolles Unternehmen | "Der Weg nach oben ist ein steiniger Weg"; "Es ist ein steiniger Weg von der ersten Idee des Films bis zum tatsächlichen Drehabschluss"; "Haushaltskonsolidierung: Steiniger Weg ohne Alternative"; "Die Lösung kann nur durch echte Verhandlungen zwischen den beiden Konfliktparteien gefunden werden, und diese bedürfen der effizienten Hilfe seitens der internationalen Gemeinschaft. Dies ist ein langer und steiniger Weg, und Abkürzungen wird es hier nicht geben"; "Nigeria stolpert auf dem steinigen Weg zur Demokratie"; "Wer geht mit mir den steinigen Weg bis zum Wunschgewicht?" | metaphorisch |
etwas zu Wege bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas schaffen SSynonyme für: schaffen / bewältigen SSynonyme für: bewältigen / unternehmen SSynonyme für: unternehmen | ||
ein Saftladen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein schlechtes, nicht kundenfreundliches Unternehmen / Geschäft | "Die Auswahl ist absolut dürftig und die Bedienung unfreundlich. Was ein Saftladen!"; "Das Publikum und die Medien stellen Ansprüche. Wir können es uns auf keinen Fall leisten, als Saftladen dazustehen"; "Kann mir mal jemand erklären, was das nun wieder ist? Langsam, aber sicher funktioniert nichts mehr hier in diesem Saftladen!" | umgangssprachlich, abwertend; siehe auch "der Laden läuft" |
die Initiative ergreifen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | tätig werden; mit einem Unternehmen beginnen | ||
toi, toi, toi![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Viel Glück (bei einem Unternehmen); es möge gelingen | "Ungezählte Menschen in unserem Land haben ein 'Toi, toi, toi' auf den Lippen, wenn sie einem anderen Glück wünschen, zu einer bevorstehenden Prüfung oder Reise, vor einer Operation oder für eine zwischenmenschliche Beziehung"; "Mit 'toi, toi, toi' wünschen sich Schauspieler und Theaterleute gegenseitig einen gelungenen Auftritt"; "Für Ihren nächsten Anlass wünschen wir Ihnen jetzt schon toi, toi, toi"; "Besten Dank und toi, toi, toi für Ihre Seite!" | umgangssprachlich; Früher spuckte man sich dreimal über die Schulter vor Auftritten, Prüfungen oder anderen schwierigen Situationen, die zu bewältigen waren. Das Geräusch, was dabei entstand, hörte sich an wie "toi, toi, toi". Später sah man das Spucken über die Schulter als unhygienisch an und sagte einfach "toi, toi, toi". Um böse Geister durch einen Glückwunsch nicht herbeizurufen, war es üblich, die Formel "unberufen" hinzuzufügen und durch Klopfen auf Holz die Schutzwirkung zu bekräftigen. Nach anderer Deutung ist "toi, toi, toi" die Abkürzung für "Teufel, Teufel, Teufel". Im Mittelalter wünschte man sich oft das Gegenteil von dem, was eintreten sollte. Siehe auch "(dreimal) auf Holz klopfen" |
Na, wer sagt's / sagt es denn!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausdruck von Bestätigung / Zufriedenheit über ein gelungenes Unternehmen | umgangssprachlich | |
etwas in die Wege leiten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas veranlassen SSynonyme für: veranlassen / unternehmen SSynonyme für: unternehmen / anordnen SSynonyme für: anordnen ; den Anstoß zum Beginn geben SSynonyme für: den Anstoß zum Beginn geben | "Wir haben wichtige Dinge in die Wege geleitet"; "Die Maßnahme sollte so bald wie möglich mit der Gründung einer entsprechender Arbeitsgemeinschaft in die Wege geleitet werden"; "Ziel unserer Stiftung ist es, einen Umdenkprozess in die Wege zu leiten und den Respekt gegenüber allen Tieren zu verdeutlichen"; "Die Umsetzung der Maßnahmen des Aktionsplans zur Verbesserung der Hochwasservorsorge wird breite Information und Informationsaustausch mit den Betroffenen vor Ort erfordern. Daher ist eine offensive und informative Öffentlichkeitsarbeit in die Wege zu leiten"; "Es muss rasch eine Reform in die Wege geleitet werden"; "Ziele motivieren uns und unsere Mitarbeiter. Sie lenken unseren Blick in die Zukunft und machen uns Mut, neue Schritte in die Wege zu leiten" | |
ein Ritt auf der Rasierklinge![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein riskantes Unterfangen SSynonyme für: ein riskantes Unterfangen ; ein Unternehmen mit ungewissem Ausgang | "Das ist für ein solches Projekt mit zahlreichen Unwägbarkeiten, unzureichendem Brandschutz und der noch nicht einmal begonnenen Planfeststellung am Flughafen ein Ritt auf der Rasierklinge"; "Wir wollen uns nicht verschlechtern, also mindestens am Ende auf Platz vier stehen. Wir sind uns aber auch im Klaren, dass es ein Ritt auf der Rasierklinge wird"; "Es ist ein Spiel, das in guten Jahren hohe Gewinne beschert und in schlechten Jahren die Welt in den Abgrund reißen kann. Das Spiel trägt den Namen Carry Trade – ein Ritt auf der Rasierklinge. Carry Trader sind internationale Investoren, Banken, Hedgefonds"; "In vier der letzten fünf Jahre war Basketball in Gießen ein Ritt auf der Rasierklinge - und im fünften Jahr wurde der Klassenerhalt erst am vorletzten Spieltag festgemacht" | |
der Laden läuft![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Geschäfte gehen gut SSynonyme für: die Geschäfte gehen gut ; dem Unternehmen geht es wirtschaftlich gut | Das mit Latte verwandte Wort Laden bezeichnete ursprünglich den aus Brettern gefertigten Verkaufsstand und hat heute die allgemeinere Bedeutung Geschäftsraum. In redensartlichen Wendungen wird daraus meist die noch allgemeinere Bedeutung Betrieb, aber auch Restaurant, Behörde u. ä. oder einfach Angelegenheit, Sache |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen