1. Eintrag:
an einem Strang ziehen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Opel und Renault ziehen bei den Nutzfahrzeugen an einem Strang
- Zwei Gemeinden ziehen an einem Strang für den Umweltschutz
- Es müssen alle an einem Strang ziehen!
- Alle sollen an einem Strang ziehen: Gleichstellungsbeauftragte wollen zusammenarbeiten
- Im Ergebnis haben Sie Mitarbeiter, die mit Ihnen an einem Strang für den Erfolg Ihres Unternehmens ziehen
- Nichtregierungsorganisationen, Regierungen, Vertreter aus der Wirtschaft und die Zivilgesellschaft: Wir alle müssen jetzt an einem Strang ziehen, um den Menschen zu helfen!
- Lex und Clark sind in einem Tunnel gefangen, der mit Bomben und Kryptonit vollgestopft ist. Wenn sie jetzt nicht an einem Strang ziehen, sind sie beide verloren
Ergänzungen:
"einem" betont; Redensarten mit Begriffen wie Seil, Strang oder Leine sind meist dem Umfeld des Transportwesens entnommen, das früher durch kooperatives Ziehen von Schiffen und Fuhrwerken geprägt war. Hierher gehören auch Redensarten mit Geschirr und Zeug sowie: nicht lockerlassen!
Im übertragenen Sinn ist "an einem Strang ziehen" seit dem 17. Jahrhundert bezeugt
Im übertragenen Sinn ist "an einem Strang ziehen" seit dem 17. Jahrhundert bezeugt
> |