-->
Suchergebnis für
108 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Kardinalfehler![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein grundsätzlicher, schwer wiegender Fehler | ||
an etwas (schwer) zu schlucken haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schwer mit einer Sache fertig werden; etwas nur schwer ertragen | "Eigentlich wollten wir danach noch in die Disco, aber die beiden hatten dann doch keine Lust mehr, und er hat bei ihr geschlafen. Da hatte ich schwer dran zu schlucken!"; "Wenn ich mir vorstelle, meine Kleine käme nach Hause und würde zu der Freundin von meinem Ex Mama sagen, da hätte ich schwer dran zu schlucken" | umgangssprachlich; siehe auch "ein armer Schlucker" |
eine unbekannte Größe![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas, das schwer abzuschätzen ist; jemand, der schwer einzuschätzen ist | Die Wendung stammt aus der Fachsprache der Mathematik. Gleichungen symbolisieren mit dem Zeichen x die unbekannte Größe, die aus den Umgebungsinformationen errechnet werden kann | |
in jemandes DNA liegen / stecken / sein; in seiner DNA haben; zu jemandes DNA gehören![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (auf unveränderliche Weise) charakteristisch für jemanden sein SSynonyme für: charakteristisch ; grundsätzlicher Bestandteil sein; zur Grundausstattung gehören; etwas (von Natur aus SSynonyme für: von Natur aus gut können ) gut können SSynonyme für: gut können ; Talent für etwas haben SSynonyme für: Talent | "Akquisitionen liegen in unserer DNA"; "Die Genossenschaftsidee ist in unserer DNA"; "Natalie wirft mir manchmal vor, ich sei nicht romantisch genug, und ich muss zugeben: Einfach mal Blumen mitbringen oder ein romantisches Date organisieren, das liegt nicht wirklich in meiner DNA"; "Die teilstaatliche Telekom Austria will vor allem durch Zukäufe in Osteuropa weiter wachsen. 'Wir haben den Osten in unserer DNA, darum werden wir uns weiter im Osten umsehen', sagte Konzernchef Alejandro Plater"; "Selbstkritik ist in meiner DNA"; "Tore sind in meiner DNA, und ich will weiter welche für die Mannschaft schießen"; "Aufgeben liegt nicht in meiner DNA"; "Wer zu Jesus gehört, hat das Übernatürliche in seiner DNA, dem ist durch Jesus alles möglich"; "Das Thema Ausbildung gehört zu unserer DNA. Wir müssen uns weiter um den Markt kümmern!" | Die Desoxyribonukleinsäure (DNS, englisch deoxyribonucleic acid, DNA) ist die Basis unserer Gene und bildet somit die Erbanlagen, die neben den Umwelteinflüssen die charakteristischen Merkmale aller Lebewesen bestimmen. In der bildlichen Verwendung, die meist positiv besetzt ist, wird der Aspekt der Unveränderlichkeit, Verlässlichkeit und Authentizität ("nicht anders können") hervorgehoben und auf Organisationen und auf nicht der Genetik unterliegende Merkmale ausgedehnt. Die Komponente der Vorbestimmtheit und Vorprogrammiertheit stellt eine gedankliche Verknüpfung her zum Prädestinationsglauben (Religion) und dem Quellcode eines Computerprogramms. Die Grenze zur wörtlichen Bedeutung ist mitunter fließend. Die Redensart wurde in den 2010er Jahren populär, auch wenn es ältere Belege gibt: "Rennsport ist in unserer DNA verankert. Für die Fans ist die Leidenschaft für den Sieg alles" Quellenhinweis: . Berliner Morgenpost, 22.01.2006, S. 31; Die Liebe zum Rennsport steckt in der DNA Sicherlich hat bei ihrer Entstehung die bedeutungsgleiche ältere Wendung "jemandem im Blut liegen / stecken" eine Rolle gespielt, die ein ähnliches Sinnbild nutzt, aber den Aspekt der Emotionalität (Leidenschaft) und Individualität (Begabung) etwas stärker hervorhebt |
jemanden krankenhausreif schlagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden schwer verprügeln | umgangssprachlich | |
voll sein wie tausend Mann![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schwer betrunken sein | umgangssprachlich, selten | |
bis an die Zähne / zu den Zähnen bewaffnet sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schwer bewaffnet sein | "Die Soldaten waren bis an die Zähne bewaffnet" | Ähnlich wie Haare und Kragen gelten die Zähne als Sinnbilder der oberen Körperpartie, insbesondere natürlich des Kopfes. "Bis an die Zähne" bedeutet also: den ganzen Körper umfassend, total |
den Kopf unter dem Arm tragen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schwer krank sein SSynonyme für: schwer krank | selten; Der abgeschlagene Kopf gilt schon seit jeher als Sinnbild des sicheren Todes. In der Sage tragen häufig Gespenster ihren eigenen Kopf unter dem Arm. Es gibt auch Märtyrerdarstellungen und Heiligenbilder dieser Art, die auf das Weiterleben nach dem körperlichen Tod verweisen | |
etwas verbocken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Fehler machen SSynonyme für: einen Fehler machen | umgangssprachlich; siehe auch "einen (kapitalen) Bock schießen" | |
patzen; einen Patzer machen; etwas verpatzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Fehler machen SSynonyme für: einen Fehler machen | umgangssprachlich; In den oberdeutschen Mundarten ist der Patzen oder Batzen eine gestaltlose Masse (ein Batzen Gold). Wenn ein Werkstück aus Metall nicht gelang, so entstand ein "Patzer". In diese Wortfamilie, die von (zusammen-) backen (zusammenkleben) abgeleitet ist, gehört schließlich noch das Adjektiv "patzig" (unverschämt, spöttisch), das über die Vorstellung eines derben und hässlichen Verhaltens entstanden ist |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen