-->
Suchergebnis für
3245 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
zu hoch gepokert haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich verspekuliert haben; ein hohes Risiko eingegangen und dabei gescheitert sein | "Sie haben zu hoch gepokert und alles verloren"; "Ein 42-jähriger Portugiese hat vor dem Amtsgericht Neu-Ulm zu hoch gepokert. Er hielt sich für unschuldig und kämpfte auch dafür - ohne letztlich die Mahnungen seines Anwalts Mihael Milosevic ernst zu nehmen. Das war sein Pech"; "Eritrea hat zu hoch gepokert: Gegen Äthiopien gerichtete Politik reizte den großen Nachbarn, der nun im Vormarsch ist"; "Der Karriereblog der Jobbörse ABSOLVENTA verrät, wie man seine Sprachkompetenzen im Lebenslauf angeben sollte, um sich nicht unter Wert zu verkaufen oder sich im Sprachtest im Vorstellungsgespräch nicht blamiert, weil man mit den Fähigkeiten zu hoch gepokert hat" | umgangssprachlich; Stammt natürlich aus dem Pokerspiel, bei dem man viel einsetzen und dementsprechend auch viel verlieren kann |
seinen Hals / Kopf riskieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein hohes Risiko eingehen SSynonyme für: ein hohes Risiko eingehen ; sein Leben aufs Spiel setzen; seine (z. B. berufliche) Existenz riskieren | umgangssprachlich; siehe auch "Kopf und Kragen riskieren" | |
Kopf und Kragen riskieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein hohes Risiko eingehen SSynonyme für: ein hohes Risiko eingehen ; etwas Gefährliches tun SSynonyme für: Gefährliches tun | "Die Pudding-Monster riskieren Kopf und Kragen, um ihre Freunde vor dem kaltherzigen Kühlschrankbesitzer zu retten!"; "Mit Einzelaktionen sorgten die Gastgeber vereinzelt für Torgefahr. Wie nach einem 20-Meter-Schuss von Tony Frontzek, bei dem der Wriezener Torwart Andreas Elischer Kopf und Kragen riskieren musste, damit das Leder nicht ins Toreck einschlagen konnte"; "Bei tollkühnen Motorrad-Manövern riskieren sie Kopf und Kragen und begeistern ihr Publikum mit waghalsigen Stunts in umgebauten Autos"; "Dichter riskierten Kopf und Kragen, um festzuhalten, was Mann und Frau unter der Bettdecke oder im Stroh trieben. Die nackten Tatsachen kamen allen Verboten zum Trotz immer wieder ans Licht. Freuen Sie sich auf einen Abend mit Klassikern der erotischen Weltliteratur, die keine Stellung und keine Leidenschaft auslassen"; "Zwei von drei Autofahrern halten die Kopfstütze für eine Nackenstütze und riskieren Kopf und Kragen"; "Der Druck, den Anschluss zur Gruppe nicht abreißen zu lassen, führt bei Überholvorgängen mitunter zu extrem gefährlichen Aktionen. Wer dabei einfach blind dem Vorausfahrenden folgt, ohne sich sein eigenes Bild über den Gegenverkehr zu machen, riskiert Kopf und Kragen" | Die stabreimende Paarformel "Kopf und Kragen" entstammt der mittelalterlichen Rechtssprache, wobei mit "Kragen" ursprünglich Hals und Nacken gemeint sind. Hals und Kopf sind diejenigen Körperteile, die bei der Hinrichtung durch das Schwert am auffälligsten betroffen sind. In verschiedenen Varianten sind Kopf und Kragen durch Hals ersetzbar. Siehe auch "es geht jemandem / einer Sache an den Kragen" |
va banque / Vabanque spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alles riskieren SSynonyme für: riskieren ; ein sehr hohes Risiko eingehen SSynonyme für: ein hohes Risiko eingehen | "Er hat hier gekündigt, bevor er die neue Stelle sicher hatte. Das war doch va banque gespielt!"; "Koch ist der eigentliche FJS-Nachkomme, kein Politiker in Deutschland hat derart oft Vabanque gespielt wie der 51-Jährige: Wo andere den Mittelweg wählen, setzt er auf Siegen oder Scheitern"; "Mit dem Krieg gegen Österreich spielte Bismarck wie schon Friedrich der Große mit dem Überfall auf Schlesien 1740 va banque - und er gewann"; "Trump und Kim spielen beide Vabanque. Der Diktator von Pjöngjang hat offensichtlich niemanden in seiner Umgebung, der ihm von diesem hochgefährlichen Spiel abrät" | bildungssprachlich; Der Begriff stammt aus dem Französischen: "Va banque" (es gilt die Bank) heißt beim Glücksspiel, dass man so viel aufs Spiel setzt, wie die Summe der Bankeinlage beträgt. Ursprünglich stammt es vom Kartenspiel "Pharo", das im 18. und 19. Jahrhundert sehr beliebt war Quellenhinweis: . Der Begriff taucht im Deutschen in dieser Bedeutung im 18. Jahrhundert auf. https://de.wikipedia.org, Va banque Den redensartlichen Gebrauch finden wir bereits 1831 bei Ludwig Börne: "Die europäische Aristokratie spielt ein Va banque. Desto besser; so werden wir ihrer in einem Satze los" Quellenhinweis: . Ludwig Börne: Briefe aus Paris 1830-1831, Freitag, den 2. Dezember, in: Börne's Mittheilungen aus dem Gebiete der Länder- und Völkerkunde, Erster Theil, Offenbach 1833, S. 167 Siehe auch "ein Vabanquespiel" |
in die Vollen gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas mit Nachdruck / aller Kraft betreiben; sich voll einsetzen; etwas ohne Einschränkungen tun (und dabei eventuell ein Risiko eingehen) | "Die 83. Saison der National Football League ging gleich am ersten Spieltag in die Vollen. Spannende Spiele, Überraschungssieger und kuriose Szenen zeichneten das erste Wochenende in der NFL 2002 aus"; "Vor allem zu Beginn des Urlaubes sollte man nicht in die Vollen gehen, sondern den Magen an die neuen Speisen und Gewürze langsam gewöhnen"; "Sichtlich gut gelaunt ging Bill Gates bei seiner Eröffnungsrede im Las Vegas Hilton Theater gleich in die Vollen. 'Ich bin hier, um zu zeigen, wo der Weg der Unterhaltungselektronik hinführt', war einer seiner ersten Sätze"; "In Stuttgart jagt eine Musikveranstaltung die andere. Kaum ist die 'Arena of Sound' verklungen, geht es heute noch einmal in die Vollen: 12 000 Amateurmusiker spielen an mehr als 20 Plätzen im Zentrum auf"; "Und dabei ging das junge Ensemble gleich in die Vollen. Voller Körpereinsatz nämlich war gefordert in einem Stück, das von den Aggressionen, Ängsten, Träumen und Hoffnungen von sechs jungen Männern erzählt"; "Was denen fehlt? Originalität, Stil, Feuer. Und Mut. Auch Mut zum Fehler und zum Eingeständnis. Aber um einen Fehler zu machen, muss man Handeln. Und wenn schon Handeln, dann bitte in die Vollen" | umgangssprachlich; stammt aus dem Kegelsport: "Die Vollen" bezeichnet hier "alle neun Kegel" |
selbst auf die Gefahr hin, ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auch wenn Risiko dabei ist, ... | ||
den Staub von den Füßen schütteln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in die Ferne ziehen und dabei auch Neid, alte Feindschaften und Bitterkeit hinter sich lassen | stammt aus der Bibel: "Und wenn euch jemand nicht aufnehmen und eure Rede nicht hören wird, so geht heraus aus diesem Hause oder dieser Stadt und schüttelt den Staub von euren Füßen" Quellenhinweis: ; "Auch den Staub aus eurer Stadt, der sich an unsere Füße gehängt hat, schütteln wir ab auf euch. Doch sollt ihr wissen: Das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen" Matthäus 10,14 Quellenhinweis: ; "Sie aber schüttelten den Staub von ihren Füßen zum Zeugnis gegen sie und kamen nach Ikonion" Lukas 10,11 Quellenhinweis: Apostelgeschichte 13,51 | |
etwas bei / dabei rumkommen / herumkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich lohnen; lukrativ sein; einbringen SSynonyme für: einbringen ; zu einem Ergebnis führen; etwas dabei verdienen; dabei herauskommen | "Was kommt für mich dabei herum?"; "Wenn man so dilettantisch vorgeht, dann kann ja nichts bei rumkommen!"; "Den Job mach' ich nicht mehr. Kommt nichts bei rum!"; "; "Zurzeit sind das kleine dreistellige Beträge, die dabei rumkommen"; "Wenn man schon mitmachen soll beim Überfall, dann muss was bei rumkommen"; "Ein Meeting-Marathon frisst Zeit und kostet Nerven - insbesondere, wenn nichts dabei herumkommt"; "Interessant ist, dass alle Meister ratlos sind und nur E-Mails an Suzuki schreiben. Da kann natürlich nicht allzu viel bei herumkommen"; "Damit machst du allen die Preise kaputt. Preiserhöhungen sind schwer durchzusetzen, da der Nächste schon an der Tür kratzt, der es noch billiger macht. Guck dich um, was für ein Schrott dabei herumkommen kann" | umgangssprachlich; Dieser umgangssprachliche Ausdruck könnte als Variante von "herauskommen" (im Sinne "ergeben, zu einem Resultat führen") entstanden sein. Laut Küpper seit dem 19. Jahrhundert geläufig , lässt er sich allerdings erst seit dem 20. Jahrhundert belegen |
ein menschliches Wrack sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kraftlos SSynonyme für: kraftlos / heruntergekommen SSynonyme für: heruntergekommen / gescheitert sein SSynonyme für: gescheitert | "Fünf Jahre nach dem tragischen Tod seiner Tochter, an dem er Mitschuld trägt, ist Maler David ein menschliches Wrack ohne Hoffnung"; "20 Valium, zwei Flaschen Martini, vier Flaschen Wein und zwei Gramm Koks, das war das Tagespensum des heute 51-Jährigen, als er vor 18 Jahren zum christlichen Sozialwerk Ichthys, dem Verein für Abhängigenhilfe, nach Mahlow kam. Abgemagert bis auf die Knochen. Ein menschliches Wrack am Rande des Abgrunds"; "Unmengen an Alkohol, Drogen wie Kokain und das totale Abschotten von seiner Umwelt hatten dazu geführt, dass Sigurdsson auf einer Intensivstation landete, mit Herzrhythmusstörungen, Muskelkrämpfen und Lähmungen. Aus dem Handballer war ein menschliches Wrack geworden" | |
es auf einen Versuch ankommen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ausprobieren (und damit ein Risiko eingehen) SSynonyme für: ausprobieren |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen